Tags | Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT. |
Key Data Set Information | |||
Location | DE | ||
Reference year | 2019 | ||
Name |
| ||
Use advice for data set | Gültigkeitsbereich: Die an der Datenerhebung beteiligen Firmen produzieren ca. 100 % der XPS-Platten in Deutschland. Es wurden die Daten von 15 Standorten von fünf Unternehmen (Austrotherm, Bachl, Jackon, Ravago Building Solutions, Ursa) aus dem Jahr 2017 verwendet. Der Deklarationsinhaber haftet für die zugrunde liegenden Angaben und Nachweise. Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege bis Werktor (A1-A3) – mit Optionen. Die Ökobilanz betrachtet die folgenden Punkte des Lebenszyklus: Extraktion und Aufbereitung von Rohstoffen (A1) Transport zur Herstellung (A2) Herstellung der XPS-Platte (A3) Herstellung der Verpackung (A3) Transporte zur Nutzung (A4) Transport zum End-of-Life (C2) Abfallbehandlung: Thermische Verwertung (C3) Rückgewinnungs- und Recyclingpotentiale (D) - außerhalb der Systemgrenzen | ||
Technical purpose of product or process | Anwendungsgebiete sind nach der /DIN 4108-10/ Wärmedämmung von Dach, Decke, Wand, Boden und Perimeter mit dort festgelegten Anforderungen an die physikalischen Eigenschaften: Perimeterdämmung der Bodenplatte, Perimeterdämmung der Kelleraußenwände, Flachdachdämmung nach dem Umkehrdachprinzip, Wärmedämmung von Fußböden, z. B. hochbelasteter Industriefußböden, Außenwanddämmung, insbesondere Wärmebrückendämmung von Betonbauteilen und als Kerndämmung in zweischaligem Mauerwerk, Wärmedämmverbundsysteme (WDVS), Wärmedämmung von Decken in landwirtschaftlichen Bauten, Innendämmung von Wänden, Innendämmung von Decken, Wärme-dämmung von Steildächern oberhalb und unterhalb der Sparren, Kernmaterial für Sandwichelemente, technische Anlagen (z. B. Rohrisolierungen). | ||
Classification number | 2.3.01 | ||
Classification |
Class name
:
Hierarchy level
| ||
General comment on data set | Extrudierter Polystyrolhartschaum (XPS) ist ein Kunststoffschaumdämmstoff entsprechend der /EN 13164/ (Wärmedämmstoffe für Gebäude) /EN 14307 (technische Gebäudeausrüstung) /EN 14934 (Füllprodukte für die Anwendungen im Tiefbau), der in Form von Platten im Rohdichtenbereich von 20 bis 50 kg/m³ produziert wird. Die Platten werden in unterschiedlichen Druckfestigkeitsstufen von 150 bis 700 kPa im Dickenbereich 20 bis 200 mm geliefert, Produkte mit Dicken bis 400 mm werden als werksseitige Mehrschichtplatten geliefert. Für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche können die Platten unterschiedliche Oberflächen (mit Extrusionshaut, gefräst, gerillt oder thermisch geprägt) aufweisen. XPS-Platten werden mit Glattkanten-, Stufenfalz- und Nut- & -Feder-Kantenausprägung geliefert. Die vorliegende Umweltproduktdeklaration bezieht sich ausschließlich auf unverkleidete und nicht gesondert weiter verarbeitete XPS-Platten. Das Heißlaminieren mehrerer XPS-Schichten ist enthalten. Die Grundlage für die Ermittlung des Durchschnittsproduktes bildet der mengenmäßige Marktanteil der an der Datenerhebung beteiligten Hersteller in Deutschland. | ||
Copyright | Yes | ||
Owner of data set | |||
Quantitative reference | |||
Reference flow(s) |
| ||
Time representativeness | |||
Data set valid until | 2024 | ||
Technological representativeness | |||
Technology description including background system | XPS wird in einem kontinuierlichen Extrusionsprozess mit Strom als Hauptenergieträger hergestellt. Polystyrol-Granulat wird zusammen mit den Hilfsstoffen im Extruder unter hohem Druck aufgeschmolzen. Das Treibmittel wird der Schmelze hinzugegeben und in ihr gelöst. Die Schmelze wird durch eine Breitschlitzdüse ausgetragen. Durch den dabei abfallenden Gegendruck schäumt das Treibmittel die Schmelze auf, kühlt diese dabei ab und das Polystyrol verfestigt sich. Es entsteht ein endloser Strang aus homogenem und geschlossenzelligem Polystyrolhartschaum. Dieser wird weiter abgekühlt und anschließend dimensioniert, besäumtund eventuell in der Oberfläche modifiziert. Durch die Verwendung von unterschiedlichen Düsen können Plattenstärken von 20 bis 200 mm produziert werden. XPS aus Produktionsabschnitten und Produktionsausschuss wird direkt in den Produktionen recycliert und wieder zur Produktion von XPS eingesetzt. Polystyrol ist ein thermoplastisches Material und deshalb kann Abfall vor Gebrauch (industrieller Abfall) einfach und kostengünstig durch Aufschmelzen recycliert werden. Die meisten XPS-Abfälle, die bei der Herstellung anfallen, werden gemahlen und in einer separaten Linie extrudiert. Das daraus resultierende Recyclat wird dann im Produktionsprozess von XPS verwendet. Ein Großteil der Produktionsstandorte ist nach der /ISO 9001/ zertifiziert. Deklarierte Einheit: Diese Deklaration bezieht sich auf 1 m² XPS-Platte mit einer Stärke von 100 mm, d.h. 0,1 m3 mit einer Dichte von 34,2 kg/m3. |
Subtype | average dataset | ||||
LCA methodology report | |||||
Data sources, treatment and representativeness | |||||
Documentation of data quality management | |||||
Data source(s) used for this data set | |||||
Completeness | |||||
Validation | |||||
| |||||
Compliance Declarations |
Compliance |
Compliance system name
|
Approval of overall compliance
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Review compliance
|
Documentation compliance
|
Quality compliance
|
Compliance |
Compliance system name
|
Approval of overall compliance
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Review compliance
|
Documentation compliance
|
Quality compliance
|
Data entry by | |
Time stamp (last saved) | 2019-12-03T18:05:54.668 |
Data set format(s) | |
Data entry by | |
Publication and ownership | |
UUID | 54b63599-07e3-48b1-b33b-11bcbab9032f |
Data set version | 00.03.000 |
Registration authority | |
Registration number | EPD-FPX-20190111-IBE1-DE |
Owner of data set | |
Copyright | Yes |
Indicators of life cycle