Close Go back Collapse all sections
Process Data set: Eurodekor - beschichtete Spanplatten (en) de

A more recent version of this data set exists in the database.

Most recent version of this data set:00.05.000

Key Data Set Information
Location AT
Reference year 2014
Name
Eurodekor - beschichtete Spanplatten
Use advice for data set Gültigkeitsbereich: Dieses Dokument bezieht sich auf beschichtete Spanplatten EURODEKOR®, welche in folgenden Werken der Gruppe hergestellt werden: Fritz EGGER GmbH & Co. OG, Weiberndorf 20, 6380 St. Johann in Tirol, Österreich Fritz EGGER GmbH & Co. OG, Tiroler Straße 16, 3105 Unterradlberg, Österreich Systemgrenze: Es handelt sich um eine „von der Wiege bis zum Werkstor, mit Optionen“ EPD. Die Lebenszyklusanalyse für die betrachteten Produkte umfasst die Lebenswegabschnitte „Produktstadium“, sowie "Gutschriften und Lasten jenseits der Grenzen des Produktsystems". Die Systeme beinhalten somit folgende Stadien gemäß /EN 15804/: Produktstadium (Module A1-A3): A1 Rohstoffbereitstellung und -verarbeitung und Verarbeitungsprozesse von als Input dienenden Sekundärstoffen A2 Transport zum Hersteller A3 Herstellung Die Produktstadien A4-A5, B1-B7 und C1-C4 wurden in der vorliegenden Studie nicht betrachtet. Nachdem das Produkt als gehacktes Altholz den End-of-Waste Status erreicht hat, wird angenommen, dass das Produkt einer Biomasseverbrennung zugeführt wird, welche thermische Energie und Elektrizität produziert. Daraus entstehende Wirkungen und Gutschriften sind im Modul D deklariert. Die optionalen Module C1 bis C4 wurden nicht in die Studie integriert. Eine Integration dieser Module würde für C3 die Berechnung der Wirkungen durch die Sortierung und das Hacken des Holzes für die thermische Verwertung beinhalten. Die zu erwartende Wirkung dieser Module im Vergleich zu A1-A3 / D kann als sehr gering eingeschätzt werden und wird daher nicht betrachtet.
Technical purpose of product or process Das Einsatzgebiet der melaminharzbeschichteten Spanplatte EURODEKOR® liegt überwiegend im dekorativen Innenausbau sowie im Möbelbau. Sie wird in Wohn- und Objekteinrichtungen eingesetzt. Die EURODEKOR® E1 EPF-S CARB P2 CE und die EURODEKOR® JP F 0,3 (F****) werden speziell für Möbel und Innenausbau mit erhöhten Anforderungen an niedrige Formaldehydemissionen verwendet. Für erhöhten Brandschutz gibt es die EURODEKOR® Flammex E1 P2 B/B1/M1.
Classification number 3.2.06
Classification
Class name : Hierarchy level
  • OEKOBAU.DAT: 3.2.06 Wood / Derived timber products / Particle boards
  • IBUCategories: null / null / null
General comment on data set Beschichtete Spanplatten (EUROSPAN® und EURODEKOR®) sind plattenförmige Holzwerkstoffe gemäß /EN 312/ und /EN 14322/. Die dekorative Zeichnung einer melaminharzbeschichteten Spanplatte wird mittels eines bedruckten Dekorpapiers erreicht. Bei der Verpressung kann man der Oberfläche gleichzeitig eine entsprechende Haptik verleihen. Die Plattentypen werden in der Anwendung nach zwei Kriterien unterschieden: nach tragenden und nicht-tragenden Elementen, und nach der Verwendung im trockenen oder feuchten Bereich: P1: Platten für allgemeine Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich P2: Platten für Inneneinrichtungen (einschließlich Möbel) zur Verwendung im Trockenbereich P3: Platten für nicht tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich P4: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich P5: Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Feuchtbereich P6: Hochbelastbare Platten für tragende Zwecke zur Verwendung im Trockenbereich Die in der Norm beschriebene Anwendungsklasse P7 wird von Egger nicht produziert. Das betrachtete durchschnittliche Produkt weist eine Dicke von 17,6mm auf. Dies wurde über die produzierten Gesamtmengen im Werk St. Johann nach Volumenanteil berechnet. Miteinbezogen wurden die hergestellten Mengen all jener Platten über 8mm Dicke. Die Herstellung von Platten von 8mm und dünner fällt in die Kategorie Dünnspanplatte und wird in dieser Studie nicht deklariert. Die Produktionsbedingungen in Unterradlberg bzw. St. Johann sind repräsentativ für die anderen Werke. Sie entsprechen den in allen Standorten eingesetzten Technologien und Standards.
Copyright Yes
Owner of data set
Quantitative reference
Reference flow(s)
Time representativeness
Data set valid until 2019
Technological representativeness
Technology description including background system Herstellung der Rohplatten (EUROSPAN®): 1. Holzaufbereitung Rundholzzerspanung Hackschnitzelaufbereitung Restholzaufbereitung 2. Trocknung der Späne auf ca. 23 % Restfeuchte 3. Sortierung der Späne 4. Beleimung der Späne 5. Streuung der beleimten Späne auf ein Formband 6. Verpressen des Spänekuchens in einer kontinuierlich arbeitenden Heißpresse (ContiRoll®) 7. Formatierung der Rohplatten 8. Auskühlen der Rohplatten in Sternkühlwendern 9. Schleifen der Oberund Unterseite 10. Abstapelung zu Großstapeln. Herstellung der Imprägnate für die Beschichtung: 1. Abwicklung der Rohpapiere 2. Aufnahme von Imprägnierharz (MUF) in der Anlage 3. Trocknung des imprägnierten Papiers in beheizten Trocknern 4. Formatierung des endlosen Papiers mittels Querschneider 5. Abstapelung der formatierten Bögen auf Paletten Herstellung der beschichteten Spanplatten (EURODEKOR®): 1. Legung der Imprägnate auf die Oberund Unterseite der Rohplatte 2. Verpressung der Platte in der Heißpresse mit verschieden strukturierten Pressblechen 3. Qualitätssortierung und Abstapelung 4. Klimatisierungsphase von bis zu 14 Tagen Alle während der Produktion anfallenden Reste (Besäum, Schneidund Fräsreste) werden ausnahmslos einer thermischen Verwertung zugeführt. Deklarierte Einheit: Die Deklaration bezieht sich auf die Herstellung von 1m² EURODEKOR® mit einer durchschnittlichen Dicke von 17,6mm und einer mittleren Dichte von 660 kg/m³.
Flow diagram(s) or picture(s)
  • leer.jpg Image
  • Tabelle-01_12pt.png Image
  • leer.jpg Image
  • Tabelle-02_12pt.png Image
  • Produktbeschreibung Image
  • Angabe der deklarierten Einheit Image

Indicators of life cycle

IndicatorDirectionUnit Production
A1-A3
Recycling Potential
D
Input
  • 33.56
  • -19.46
Input
  • 109
  • 0
Input
  • 142.6
  • -19.46
Input
  • 69.92
  • -163.9
Input
  • 24.49
  • 0
Input
  • 94.41
  • -163.9
Input
  • 4.41
  • 0
Input
  • 43.71
  • 0
Input
  • 0.02188
  • 0
Input
  • 0.03201
  • -0.03739
Output
  • 0.1213
  • -0.01474
Output
  • 4.77
  • 0.112
Output
  • 0.07169
  • -0.01534
Output
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0

IndicatorUnit Production
A1-A3
Recycling Potential
D
  • -13.29
  • 5.943
  • 9.679E-9
  • -4.099E-9
  • 0.004259
  • 0.0008388
  • 0.02358
  • -0.006746
  • 0.005956
  • 0.00008581
  • 0.000003788
  • -9.364E-7
  • 89.72
  • -125.4