Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Automatic revolving door KTC 2 (de) en de

Kerninformationen des Datensatzes
Ort GLO
Referenzjahr 2023
Name
Automatic revolving door KTC 2
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Diese Umweltproduktdeklaration bezieht sich auf eine bestimmte Karusselltür, die von dormakaba hergestellt wird. Der Produktionsstandort befindet sich in Suzhou (China). Die Daten beziehen sich auf das Jahr 2022. Systemgrenze: Die Art der EPD ist: Cradle to Gate mit Optionen, Modulen C1-C4 und Modul D (A1-A3 + C + D und zusätzliche Module: A4 + A5 + B6) Produktion - Modul A1-A3 Die Produktphase umfasst: - A1, Rohstoffgewinnung, Verarbeitung und mechanische Behandlungen, Verarbeitung von Sekundärmaterialinput (z.B. Recyclingprozesse), - A2, Transport zum Hersteller, - A3, Herstellung und Montage einschließlich Bereitstellung aller Materialien, Produkte und Energie sowie Abfallverarbeitung bis zum End-of-Waste-Zustand. Bauphase - Module A4-A5 Die Bauprozessphase umfasst: - A4, Transport zur Baustelle, - A5, Einbau in das Gebäude, einschließlich der Bereitstellung aller Materialien, Produkte und Energie sowie der Abfallverarbeitung bis zum Ende des Abfallzustands oder der Entsorgung der letzten Rückstände während der Bauprozessphase. Nutzungsphase - Modul B6 Die Nutzungsphase im Zusammenhang mit dem Betrieb des Gebäudes umfasst: - B6, betrieblicher Energieverbrauch End-of-Life-Phase - Module C1-C4 und D Die End-of-Life-Phase umfasst: - C1, Rückbau, Abriss; - C2, Transport zur Abfallverarbeitung; - C3, Abfallverarbeitung zur Wiederverwendung, Verwertung und/oder zum Recycling; - C4, Entsorgung; einschließlich Bereitstellung und sämtlicher Transporte, Bereitstellung aller Materialien, Produkte und des damit verbundenen Energie- und Wasserverbrauchs. Modul D (Nutzen und Belastungen jenseits der Systemgrenze) umfasst: - D, Recyclingpotenziale, ausgedrückt als Nettoauswirkungen und Nutzen.
Technisches Anwendungsgebiet Automatische Karusselltüren können für einen komfortablen Ein- und Ausgang in vielen Anwendungen an der Fassade eines Gebäudes oder innerhalb eines Gebäudes eingesetzt werden. Die KTC 2 ist ideal für den Einsatz in: Hotels Gesundheitseinrichtungen Flughäfen und Transporteinrichtungen Kommerzielle Bürogebäude Institutionelle Gebäude und Bildungseinrichtungen Einzelhandelsgeschäfte
Gliederungsnummer 7.7.02
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 7.7.02 Komponenten von Fenstern und Vorhangfassaden / Antriebssysteme / elektrisch
  • IBUCategories: 02 Building products / Doors, windows, shutters, and related products / Automatic doors, automatic gates, and revolving door systems
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Die automatische Karusselltür KTC 2 vereint umfangreiche Funktionen, robuste Technik und attraktives Design. KTC 2 Karusselltürsysteme mit integrierter automatischer Schiebetür bieten eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten. Aufgrund der wechselnden Zugangsanforderungen großer Gebäude im Laufe des Tages und in den Abendstunden ist ein vielseitiges Türsystem, das sich schnell an die Anforderungen anpassen lässt, die ideale Lösung. Die KTC 2 Hochleistungstüren werden nach individuellen Anforderungen entworfen und hergestellt und sind gleichzeitig zuverlässig. Die Türsysteme ermöglichen den Zutritt in kurzer Zeit und werden bei Bedarf sicher kontrolliert.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • weight per piece: 2445.0 kg
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2028
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Die automatische Karusselltür KTC 2 vereint Sicherheit und Komfort in einem ausgeklügelten Eingangssystem. Die KTC 2 wird in Suzhou (China) hergestellt. Technische Daten: siehe die pdf technishen datentabelle Deklarierte Einheit: Die angegebene Einheit ist 1 Stück des Produkts: KTC 2

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Energieeinsatz
B6
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
Input
  • 1.617E+4
  • 0.914
  • 606.2
  • 3.285E+4
  • 0
  • 0.451
  • 1498
  • 23.75
  • -3.453E+4
Input
  • 2078
  • 0
  • -6E+2
  • 0
  • 0
  • 0
  • -1478
  • 0
  • 0
Input
  • 1.825E+4
  • 0.914
  • 6.212
  • 3.285E+4
  • 0
  • 0.451
  • 20.2
  • 23.75
  • -3.453E+4
Input
  • 2.137E+5
  • 290.2
  • 331.6
  • 1.857E+5
  • 0
  • 143.3
  • 1724
  • 181.4
  • -7.497E+4
Input
  • 1938
  • 0
  • -301
  • 0
  • 0
  • 0
  • -1637
  • 0
  • 0
Input
  • 2.156E+5
  • 290.2
  • 30.64
  • 1.857E+5
  • 0
  • 143.3
  • 86.83
  • 181.4
  • -7.497E+4
Input
  • 418.1
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 79.54
  • 0.002
  • 0.25
  • 93.48
  • 0
  • 0.0008095
  • 0.651
  • 0.046
  • -61.09
Output
  • 0.0006633
  • 2.815E-8
  • 6.442E-8
  • 0.0001126
  • 0
  • 1.389E-8
  • 2.308E-7
  • 0.000002765
  • -0.0003502
Output
  • 3382
  • 0.03
  • 4.069
  • 71.38
  • 0
  • 0.015
  • 13.32
  • 912.1
  • -1323
Output
  • 1.494
  • 0.0003115
  • 0.001
  • 2.463
  • 0
  • 0.0001538
  • 0.004
  • 0.002
  • -8.214
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 1375
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 140.2
  • 0
  • 0
  • 0
  • 433.8
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 270.2
  • 0
  • 0
  • 0
  • 888.5
  • 0
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Energieeinsatz
B6
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
  • 2.152E+4
  • 21.39
  • 88.68
  • 1.739E+4
  • 0
  • 10.56
  • 267.6
  • 13.91
  • -5323
  • -208.9
  • 0.945
  • 69.11
  • -6.217
  • 0
  • 0.466
  • 147.4
  • 0.047
  • -16.3
  • 2.173E+4
  • 20.45
  • 19.57
  • 1.738E+4
  • 0
  • 10.09
  • 120.2
  • 13.82
  • -5306
  • 5.562
  • 0.0004866
  • 0.002
  • 23.14
  • 0
  • 0.0002402
  • 0.008
  • 0.04
  • -0.888
  • 1.418E-8
  • 2.158E-15
  • 2.175E-14
  • 5.303E-11
  • 0
  • 1.065E-15
  • 7.772E-14
  • 5.125E-14
  • -4.037E-8
  • 59.19
  • 0.018
  • 0.021
  • 59.6
  • 0
  • 0.009
  • 0.032
  • 0.077
  • -8.39
  • 122.6
  • 0.02
  • 0.023
  • 145
  • 0
  • 0.01
  • 0.042
  • 0.099
  • -19.92
  • 219.4
  • 0.072
  • 0.104
  • 217.6
  • 0
  • 0.036
  • 0.197
  • 0.28
  • -28.55
  • 0.009145
  • 0.000004376
  • 0.00000393
  • 0.01
  • 0
  • 0.00000216
  • 0.0000122
  • 0.00002374
  • -0.003
  • 20.03
  • 0.007
  • 0.008
  • 19.87
  • 0
  • 0.003
  • 0.012
  • 0.026
  • -2.635
  • 3139
  • 0.04
  • 10.61
  • 3524
  • 0
  • 0.02
  • 27.5
  • 1.449
  • -263.1
  • 0.105
  • 6.132E-7
  • 3.249E-7
  • 0.001
  • 0
  • 3.027E-7
  • 0.000001106
  • 0.000001241
  • -0.02
  • 2.156E+5
  • 289.9
  • 30.63
  • 1.857E+5
  • 0
  • 143.1
  • 86.8
  • 181.3
  • -7.494E+4

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Energieeinsatz
B6
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
1Diese Wirkungskategorie behandelt hauptsächlich die mögliche Wirkung einer ionisierenden Strahlung geringer Dosis auf die menschliche Gesundheit im Kernbrennstoffkreislauf. Sie berücksichtigt weder Auswirkungen, die auf mögliche nukleare Unfälle und berufsbedingte Exposition zurückzuführen sind, noch auf die Entsorgung radioaktiver Abfälle in unterirdischen Anlagen. Die potenzielle vom Boden, von Radon und von einigen Baustoffen ausgehende ionisierende Strahlung wird ebenfalls nicht von diesem Indikator gemessen.
2Die Ergebnisse dieses Umweltwirkungsindikators müssen mit Bedacht angewendet werden, da die Unsicherheiten bei diesen Ergebnissen hoch sind oder da es mit dem Indikator nur begrenzte Erfahrungen gibt.
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (krebserregend) (HTP-c) 2
  • 0.00002516
  • 3.866E-9
  • 8.297E-10
  • 0.000003371
  • 0
  • 1.908E-9
  • 2.705E-9
  • 1.535E-8
  • -0.000001343
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (nicht krebserregend) (HTP-nc) 2
  • 0.0002465
  • 1.653E-7
  • 5.148E-8
  • 0.0001525
  • 0
  • 8.161E-8
  • 2.123E-7
  • 0.000001692
  • -0.00003899
Auftreten von Krankheiten aufgrund von Feinstaubemissionen (PM) 2
  • 0.003016
  • 1.076E-7
  • 1.504E-7
  • 0.002
  • 0
  • 5.31E-8
  • 3.759E-7
  • 0.000001227
  • -0.0003204
Wirkung durch Exposition des Menschen mit U235 (IR) 1
  • 197.8
  • 0.045
  • 0.21
  • 199.9
  • 0
  • 0.022
  • 0.473
  • 0.212
  • -1656
Toxizitätsvergleichseinheit für Ökosysteme (ETP-fw) 2
  • 1.022E+5
  • 205.5
  • 13.72
  • 3.722E+4
  • 0
  • 101.5
  • 34.54
  • 103.6
  • -2.753E+4
Bodenqualitätsindex (SQP) 2
  • 2.598E+4
  • 0.745
  • 8.405
  • 2.872E+4
  • 0
  • 0.368
  • 25.31
  • 37.81
  • -2247