Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Eloxieren von Aluminiumblech (de) en de

Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Erläuterungen zur geographischen Repräsentativität Der Datensatz bildet die länderspezifische Situation in Deutschland ab. Dabei werden Haupttechnologien, spezifische regionale Charakteristiken und ggf. Importstatistiken berücksichtigt.
Referenzjahr 2023
Name
Name ; Quantitative Produkt-/Prozesseigenschaften
Eloxieren von Aluminiumblech
Anwendungshinweis für Datensatz Der Datensatz repräsentiert ein Cradle to Gate Inventar. Er kann verwendet werden, um die Lieferkette des jeweiligen Produktes in einer repräsentativen Weise zu charakterisieren. Die Kombination mit einzelnen Einheitenprozessen und diesem Produkt ermöglicht die Erstellung von anwenderspezifischen (Produkt-) LCAs.
Technisches Anwendungsgebiet Dieses Produkt kann im Baubereich verwendet werden.
Gliederungsnummer 4.7.01
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • oekobau.dat: 4.7.01 Metalle / Oberflächenbehandlung und Beschichtung von Metallen / Anodisieren von Aluminium
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Dieser Datensatz wurde nach dem European Standard EN 15804+A2 für Nachhaltiges Bauen modelliert. Ergebnisse werden in Modulen abgebildet, die den strukturierten Ausdruck von Ergebnissen über den gesamten Lebenszyklus zulassen.
Sicherheitszuschläge 10
Beschreibung Produktsystem weitgehend vollständig abgebildet. Gute technologische, zeitliche und geographische Repräsentativität.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Flächengewicht: 1.0 kg/m^2
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2026
Erläuterungen zur zeitlichen Repräsentativität Jährlicher Durchschnitt
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Der Datenbestand umfasst den Prozess der Eloxierung eines 2 Quadratmeter großen Aluminiumprofils. Nicht eingeschlossen ist die Herstellung des Aluminium- Strangpressprofils, die separat berechnet werden sollte. Eloxieren ist ein elektrolytisches Passivierungsverfahren, das die Dicke einer natürlichen Oxidschicht auf der Oberfläche eines Metallteils erhöht. Das Metall wird mit einem Reinigungsmittel gereinigt und mit Natriumhydroxid oder Säuren geätzt. Um das Aluminium wachsen zu lassen, findet eine Elektrolyse statt. Gleichstrom wird durch eine elektrolytische Lösung geleitet, das Aluminium dient als Anode. Die Kathode besteht aus Kohlenstoff, Blei, Nickel, rostfreiem Stahl oder anderen Materialien, die während der Elektrolyse nicht reaktiv sind. Die Kathode produziert Wasserstoff, die Aluminiumanoden Sauerstoff bildendes Aluminiumoxid. Die Wahl der Elektrolytlösung hängt davon ab, welche Art von Oxidschicht erzeugt werden soll. Eine oxydische Sperrschicht wächst in fast neutralen Lösungen an, wo Aluminiumoxid kaum löslich ist, poröses Oxid in sauren Lösungen, in denen das Oxid auch gelöst werden kann. Die am weitesten verbreitete Lösung ist verdünnte Schwefelsäure.
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en)
  • construction_de_aluminium sheet anodised.jpg Image

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Input
  • 45.41
Input
  • 0
Input
  • 45.41
Input
  • 82.87
Input
  • 0
Input
  • 82.87
Input
  • 0
Input
  • 0
Input
  • 0
Input
  • 0.01778
Output
  • 9.706E-8
Output
  • 0.2993
Output
  • 0.002557
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
  • 5.871
  • 0.04215
  • 5.827
  • 0.001308
  • 1.107E-10
  • 0.006246
  • 0.009726
  • 0.02466
  • 0.00002293
  • 0.004061
  • 0.2193
  • 6.816E-7
  • 82.87