Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: binderholz Brettsperrholz BBS (de) en de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Referenzjahr 2019
Name
binderholz Brettsperrholz BBS
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Die Datengrundlage für die Erstellung der Ökobilanz bilden die Brettsperrholz-Produktionsdaten des Brettsperrholzwerks der Binderholz Unternberg GmbH im Lungau (AT), sowie des Brettsperrholzwerks der Binderholz Burgbernheim GmbH mit Sitz im mittelfränkischen Burgbernheim (D). In Summe repräsentieren diese Werke 100 % der binderholz Brettsperrholz BBS Gesamtproduktion. Die vorliegende Umweltproduktdeklaration ist für binderholz Brettsperrholz BBS gültig. Systemgrenze: Der Deklarationstyp entspricht einer EPD „Wiege bis Werkstor - mit Optionen“. Inhalte sind das Stadium der Produktion, also von der Bereitstellung der Rohstoffe bis zum Werkstor der Produktion (cradle-to-gate, Module A1 bis A3), sowie das Modul A5 und Teile des Endes des Lebensweges (Modul C2 und C3). Darüber hinaus erfolgt eine Betrachtung der potenziellen Nutzen und Lasten über den Lebensweg des Produktes hinaus (Modul D). Im Einzelnen werden in Modul A1 die Bereitstellung des Holzes aus dem Forst sowie die Bereitstellung der Klebstoffe bilanziert. Die Transporte dieser Stoffe werden in Modul A2 berücksichtigt. Modul A3 umfasst die Bereitstellung der Brennstoffe, Betriebsmittel und des Stroms sowie die Herstellungsprozesse vor Ort. Diese sind im Wesentlichen der Zuschnitt, die Verklebung, Hobel- und Profilierprozesse sowie die Verpackung der Produkte. In Modul A5 wird ausschließlich die Entsorgung der Produktverpackung abgedeckt, welche den Ausgang des enthaltenen biogenen Kohlenstoffes sowie der enthaltenen Primärenergie (PERM und PENRM) einschließt. Modul C2 berücksichtigt den Transport zum Entsorger und Modul C3 die Aufbereitung und Sortierung des Altholzes. Zudem werden in Modul C3 gemäß /EN 16485/ die CO2-Äquivalente des im Produkt befindlichen holzinhärenten Kohlenstoffs sowie die im Produkt enthaltene erneuerbare und nicht erneuerbare Primärenergie (PERM und PENRM) als Abgänge verbucht. Modul D bilanziert die thermische Verwertung des Produktes am Ende seines Lebenswegs sowie die daraus resultierenden potenziellen Nutzen und Lasten in Form einer Systemerweiterung.
Technisches Anwendungsgebiet binderholz Brettsperrholz BBS wird in allen konstruktiven Bereichen des modernen Holzbaus eingesetzt, vom traditionellen Einfamilienhausbau bis zum ingenieursmäßigen Hoch- und Brückenbau. Für die Verwendung von binderholz Brettsperrholz BBS gelten die jeweiligen nationalen Vorschriften.
Gliederungsnummer 3.1.05
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 3.1.05 Holz / Vollholz / Brettschichtholzplatte
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Produkte aus Bauholz / Vollholzprodukte
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz binderholz Brettsperrholz BBS ist ein massives, plattenförmiges Holzbauelement, welches aus zueinander rechtwinklig verklebten Nadelholzlagen besteht. Hergestellt wird das binderholz Brettsperrholz BBS nach der /ETA-06/0009/ oder nach dem /PRG-320/ bzw. dem /ESR-4081/ gemäß den jeweiligen projektspezifischen Anforderungen. Die kreuzweise Orientierung der einzelnen Lamellen und der i.d.R. symmetrische Aufbau des binderholz Brettsperrholz BBS birgt den Vorteil einer äußerst hohen Formstabilität, sowie einer potentiellen Lastabtragung sowohl längs, als auch quer zur Haupttragrichtung. binderholz Brettsperrholz BBS definiert sich im Querschnittaufbau durch eine minimale Lagenanzahl von mindestens drei Lagen, wobei sich die maximale Lagenanzahl auf neun Lagen beschränkt. binderholz Brettsperrholz BBS steht in 2 unterschiedlichen Formaten zur Verfügung: - Systemformat BBS 125: Systembreite 125 cm - Großformat BBS XL: max. Breite 350 cm Aufgrund der vorhandenen, in die Produktionswerke integrierten Abbundmöglichkeiten kann ein enormer Vorfertigungsgrad und somit eine äußerst geringe Bauzeit erreicht werden.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Flächengewicht: 60.76 kg/m^2
    • Umrechnungsfaktor auf 1kg: 470.88 -
    • Schichtdicke: 0.129 m
    • Rohdichte: 470.88 kg/m^3
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2024
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme binderholz Brettsperrholz BBS sind flächige Holzbauteile aus mindestens drei kreuzweise verklebten Brettlagen aus Nadelholz. Benachbarte Lagen sind unter einem Winkel von 90° miteinander verklebt. Der Querschnitt der Bauteile ist symmetrisch. Die Bauteile sind eben. Bis zu zwei benachbarte Lagen können faserparallel verklebt sein, solange ein symmetrischer, kreuzweise gesperrter Aufbau erhalten bleibt. Nichttragende äußere Lagen sind zulässig. Einzelne Lagen (maximal 50% des Querschnitts) dürfen durch ein- und mehrschichtige Massivholzplatten nach EN 13986 in tragender Qualität ersetzt werden. Die Holzbauteile werden mit einer Breite von bis zu 3,5 m und einer Länge von bis zu 22 m als Großformat oder mit einer Breite von bis zu 1,25 m und einer Länge von bis zu 5 m als Systemformat hergestellt. Bauteile im Systemformat mit einer Breite von bis zu 1,25 m können werksmäßig in Längsrichtung durch Universal-KeiIzinkenverbindungen gemäß EN 14080 bis zu einer Länge von 20 m verbunden sein. Die Holzbauteile werden durch einen automatisierten Herstellungsprozess, entsprechend der hinterlegten und durch Inspektion überprüften technischen Dokumentation, gefertigt. Das Dickenspektrum der gehobelten Einzellamellen liegt im Bereich von 18 mm bis 45 mm, bei einer Breite von 80 mm bis 250 mm. Die einzelnen Lagen sind bis zur geforderten Bauteildicke verklebt. Die Bretter werden visuell oder maschinell sortiert. Nur technisch getrocknetes Holz wird eingesetzt (Holzfeuchte = 12 % +/- 2 %). Nur beidseitig auf den Deckflächen gehobelte Bretter werden verwendet. Die Bretter der einzelnen Lagen dürfen durch Keilzinkenverbindungen nach EN 14080 in Längsrichtung verbunden werden. Stumpfstöße sind nicht möglich. Die einzelnen Bretter der in Bauteillängsachse verlaufenden Brettlagen können an ihren Schmalseiten verklebt sein. Materialeigenschaften, Abmessungen und Toleranzen des Brettsperrholzes, sind in der technischen Dokumentation der Europäischen Technischen Bewertung (ETA-06/0009) enthalten. Spezifizierung des Verwendungszwecks gemäß dem anwendbaren Europäischen Bewertungsdokument. Die Elemente sind für eine Verwendung als tragende und/oder aussteifende oder als nicht tragende Wand-‚ Decken-, Boden-, Dach- oder Sonderbauteile für Holzbauwerke vorgesehen. Dabei dürfen sie zur Aufnahme und Weiterleitung von Lasten sowohl rechtwinklig zur Elementebene als auch in Elementebene beansprucht werden. Die Anwendung darf nur in Bauwerken unter statischen bzw. quasi-statischen Einwirkungen erfolgen. Die Elemente sind für eine Verwendung in den Nutzungsklassen 1 und 2 gemäß EN 1995-1-1 vorgesehen. Die Elemente sind während Einbau und Nutzung mit einem ausreichenden Wetterschutz zu versehen. Ein kunden- bzw. objektspezifischer Abbund ist möglich. Technische Daten: binderholz Brettsperrholz BBS wird mit einer Holzfeuchte von 12 % +/- 2 % hergestellt. Es gelten die Daten der Leistungserklärung. Je nach Querschnittaufbau (Lagenanzahl, Lagendicke) und der Laststellung des binderholz Brettsperrholz BBS variieren die bauphysikalischen Eigenschaften, wie Bauteilwiderstand oder Feuerwiderstand. Daher müssen diese nach den geltenden Bemessungsregeln bauwerksbezogen ermittelt werden. Gemäß /EN 1995-1-1/ kann binderholz Brettsperrholz BBS in den Nutzungsklassen 1 oder 2 mit vorwiegend ruhenden Verkehrslasten verwendet werden. Ein vorbeugender, chemischer Holzschutz nach /DIN 68800-3/ ist auf Anfrage möglich. Hierbei kann das binderholz Brettsperrholz BBS zum Schutz vor Pilz- und Insektenbefall mit einer Imprägnierung der Klasse 2 nach /DIN 68800-3/ behandelt werden. Generell ist ein konstruktiver Holzschutz nach /DIN 68800-2/ vorzuziehen. Deklarierte Einheit: Die deklarierte Einheit der ökologischen Betrachtung ist 1 m³ Brettsperrholz BBS unter Berücksichtigung des Mixes der verwendeten Klebstoffe nach Kapitel 2.5 und einer Masse von 470,88 kg/m³ bei einer Holzfeuchte von 12,1 %, was einem Wasseranteil von 10,7 % entspricht. Der Anteil der Klebstoffe liegt bei 1,015 %. Alle Angaben zu eingesetzten Klebstoffen wurden auf Grundlage spezifischer Daten berechnet.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Rohstoffbereitstellung
A1
Transport
A2
Herstellung
A3
Einbau
A5
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
Input
  • 1894
  • 5.758
  • 988.6
  • 0.2829
  • 0.417
  • 27.05
  • -1418
Input
  • 8011
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • -8011
  • 0
Input
  • 9905
  • 5.758
  • 988.6
  • 0.2829
  • 0.417
  • -7984
  • -1418
Input
  • 1147
  • 104.4
  • 299
  • 60.66
  • 7.561
  • 57.78
  • -6077
Input
  • 47.79
  • 0
  • 59.04
  • -59.04
  • 0
  • -47.79
  • 0
Input
  • 1195
  • 104.4
  • 358.1
  • 1.615
  • 7.561
  • 9.987
  • -6077
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 8011
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 47.79
Input
  • 0.9531
  • 0.01061
  • 0.343
  • 0.01012
  • 0.0007685
  • 0.01718
  • 0.9211
Output
  • 0.04683
  • 0.000006036
  • 0.0001477
  • 8.925E-9
  • 4.372E-7
  • 4.406E-8
  • -0.00000347
Output
  • 0.6901
  • 0.008745
  • 0.374
  • 0.3804
  • 0.0006334
  • 0.05936
  • -0.8944
Output
  • 0.04452
  • 0.0001429
  • 0.01391
  • 0.00007813
  • 0.00001035
  • 0.005716
  • -0.3009
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 470.9
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 9.05
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 16.31
  • 0
  • 0
  • 0

IndikatorEinheit Rohstoffbereitstellung
A1
Transport
A2
Herstellung
A3
Einbau
A5
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
  • -683.4
  • 7.564
  • 18.39
  • 4.078
  • 0.5479
  • 766.1
  • -411.9
  • 3.569E-7
  • 2.089E-13
  • 8.379E-9
  • 1.023E-13
  • 1.513E-14
  • 6.579E-12
  • -3.459E-10
  • 0.06816
  • -0.01329
  • 0.01259
  • 0.00003377
  • -0.0009623
  • 0.0004519
  • -0.0341
  • 0.2849
  • 0.03192
  • 0.09885
  • 0.0009742
  • 0.002312
  • 0.006808
  • -0.3891
  • 0.06542
  • 0.008188
  • 0.02073
  • 0.00007945
  • 0.000593
  • 0.001109
  • -0.06036
  • 0.00008012
  • 6.276E-7
  • 0.00002474
  • 2.891E-7
  • 4.546E-8
  • 0.000003048
  • -0.0001625
  • 1077
  • 104
  • 263.7
  • 1.418
  • 7.534
  • 43.34
  • -5354