Tags | Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT. |
Kerninformationen des Datensatzes | |
Ort | DE |
Referenzjahr | 2016 |
Name |
|
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Das geosynthetische Gitter Fortrac® MPT wird in den Werken der HUESKER Synthetic GmbH in Dülmen und Gescher gefertigt. Die EPD wurde für ein durchschnittliches Produkt der Fortrac® MPT - Produktserie erstellt. Systemgrenze: Bei der Umwelt-Produktdeklaration handelt es sich um eine cradle-to-gate EPD, d.h. es werden alle potenziellen Umweltauswirkungen des Produkts von der Wiege bis zum Werkstor betrachtet. Nach /DIN EN 15804/ entspricht dies den Produktphasen A1-A3.Folgende Produktionsschritte werden während der Herstellungsphase berücksichtigt: Herstellung des synthetischen Garns Herstellung der Beschichtungspaste Transporte zwischen den Werken Dülmen und Gescher Herstellung des geosynthetischen Gitters (Zwirnprozess, Kettherstellung, Web-/ Raschelprozess, Beschichtungsprozess) Verpacken des geosynthetischen Gitters |
Technisches Anwendungsgebiet | Fortrac® MPT Geogitter stehen für zukunftsorientierte Bauweisen mit technischen und wirtschaftlichen Vorteilen. Die Produktgruppe Fortrac® MPT wird in die unterschiedlichsten Erdbauwerke als Primärbewehrung eingebaut und verwendet. So beispielsweise in den Einsatzgebieten: Dammbau Deponiebau Grundwasserschutz Kunststoff-Bewehrte-Erde Schlammteichsanierungen Tragschichtbewehrung Wasserspeicher |
Gliederungsnummer | 6.6.07 |
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
|
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Fortrac® MPT ist ein flexibles, extrem belastbares geosynthetisches Gitter, das seit mehr als 20 Jahren zur Bewehrung von Böden verwendet wird. Fortrac® MPT-Geogitter werden aus hochmodulen, kriecharmen synthetischen Rohstoffen hergestellt, die von einem schützenden Polymermantel umgeben sind. Durch eine besondere Fertigungstechnik haben Fortrac® MPT Geogitter eine hohe Stabilität in den Kreuzungs-punkten bei einer gleichzeitigen hohen Verbund-flexibilität, d.h. Anpassungsfähigkeit an den zu bewehrenden Boden. Fortrac® MPT Geogitter werden aus Polyvinylalkohol (MD) und Polyamid (CMD) hergestellt. Außerdem wird eine Polymer-Schutzummantelung auf das Gitter aufgebracht. Polyvinylalkohol in der Hauptbewehrungsrichtung zeichnet sich durch eine hohe Dehnsteifigkeit in Kombination mit einer sehr hohen Widerstands-fähigkeit gegenüber Chemikalien im Boden aus, besonders im alkalischen Bereich. In der hier durchgeführten Ökobilanz wird ein durchschnittliches Produkt untersucht. Betrachtet werden die Produktartikel: Fortrac® 35/20-20/30 MPT (gewebt) Fortrac® 55/25-20/30 MPT (gewebt) Fortrac® R 80/25-20/30 MPT (geraschelt) Fortrac® R 110/25-20/30 MPT (geraschelt) Fortrac® R 150/30-30/30 MPT (geraschelt) Fortrac® R 200/30-30/30 MPT (geraschelt) Zur Durchschnittsbildung wurden die Ökobilanzergebnisse der einzelnen Produktartikel addiert und über die gesamte Produktionsmenge gemittelt. Die Produktartikel unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung. Je nach Produkt ist der Anteil an Polyvinylalkohol, an Polyamiden und an der Polymerbeschichtung unterschiedlich hoch. Außerdem wird bei den geraschelten Produkten Polyester hinzugefügt. Weitere Unterschiede bestehen in der Masse je Flächeneinheit sowie bei den technischen Eigenschaften. |
Copyright | Nein |
Eigentümer des Datensatzes | |
Quantitative Referenz | |
Referenzfluss(flüsse) |
|
Zeitliche Repräsentativität | |
Datensatz gültig bis | 2021 |
Technologische Repräsentativität | |
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Die Herstellung der Gitterstruktur erfolgt auf Textilmaschinen. Die Querfäden (CMD) bestehen vollständig aus Polyamid, die Längsfäden (MD) aus Polyvinylalkohol.Die Produkte werden entweder gewebt, oder geraschelt. Beim Rascheln wird im Gegensatz zum Webprozess auch Polyester als Bindekette verwendet. Anschließend wird auf die Geogitter eine Polymer-Schutzummantelung aufgebracht. Die feste Rollengröße des geosynthetischen Gitters beträgt 1000m² mit einer Breite von 5 Metern. Nachdem das Garn zu einem synthetischen Maschengitter verarbeitet worden ist, wird das Garn mit Beschichtungspaste benetzt und in einem Durchlaufofen getrocknet. Dabei wird das neu entstandene Produkt Fortrac® MPT auf ein Papprohr aufgewickelt und verpackt. Technische Daten: Das folgende Kapitel enthält Angaben über die Leistung der Produkte in Bezug auf deren wesentliche Merkmale gemäß EN 13249 ff. soweit sie in der Leistungserklärung enthalten und spezifiziert sind. Deklarierte Einheit: Die Ökobilanz wurde für jeden Produktartikel einzeln aufgestellt. Die Ökobilanzergebnisse wurden anschließend summiert und über die gesamte Produktionsmenge gemittelt. Als deklarierte Einheit wurde gemäß /PCR Teil B/ 1 m2 geosynthetisches Geogitter gewählt. Der Umrechnungsfaktor und der Flächenbezug der einzelnen Produktartikel können der folgenden Tabelle entnommen werden. |
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en) |
Subtyp | specific dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
ISO 14025
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2016-05-19T10:00:13.212 |
Datensatzformat(e) | |
Dateneingabe | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | d9a1408e-b6bf-4fac-9b94-d89b580cc131 |
Datensatzversion | 00.04.000 |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Nein |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen