Kerninformationen des Datensatzes | |||
Ort | RER | ||
Referenzjahr | 2024 | ||
Name |
| ||
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Dieses Dokument ist eine Verbands-EPD für 1 m² PU-Kern-Sandwichpaneele mit 100 mm Dicke und stellt eine durchschnittliche EPD dar, die auf der vertikalen Mittelung der spezifischen Herstellerdaten unter Berücksichtigung der jährlichen Produktionsmengen basiert. Die Anwendbarkeit beschränkt sich auf kontinuierlich produzierte doppelschalige stahlverkleidete Sandwichpaneele mit einem Dämmkern aus Polyurethan, die von Mitgliedsunternehmen der European Association for Panels and Profiles hergestellt werden. Die folgenden Mitgliedsunternehmen der European Association for Panels and Profiles haben Daten für das Jahr 2022 zur Verfügung gestellt: 1. ArcelorMittal Group, Construction Division ArcelorMittal Construction Austria ArcelorMittal Construction Belgium ArcelorMittal Construction Deutschland ArcelorMittal Construcción España ArcelorMittal Construction France Arcelormittal Construction Polska ArcelorMittal Construção Portugal Europerfil Pflaum & Söhne Bausysteme2. Assan Panel Sanayi ve Ticaret 3. Brucha 4. Fischer Profil 5. Huurre Iberica 6. ISOCAB Frankreich (Kingspan Gruppe) 7. Isolpack 8. Joris Ide Belgien (Joris Ide Gruppe) 9. Metecno Bausysteme 10. Montana Bausysteme 11. PAGOUNI 12. SAB-profiel Diese Unternehmen sind repräsentativ für die europäische Produktion von stahlverkleideten Sandwichpaneelen mit Polyurethankern. Diese EPD enthält einen Anhang mit LCA-Ergebnissen für zwei weitere Sandwichpaneel-Dicken: 40 mm und 160 mm. Zusätzlich enthält der EPD-Anhang LCA-Ergebnisse für 1 kg Stahlblech, das für die Paneeloberseiten verwendet wird, und 1 m³ Polyurethan (PU), das für den Paneelkern verwendet wird, was die Kombination und Abschätzung von LCA-Ergebnissen für verschiedene Paneelvarianten ermöglicht. Systemgrenze: Art der EPD: Cradle to Gate - mit Optionen, Modul C1-C4 und Modul D (A1-A3, C, D und zusätzliche Module A4 und A5). Die Produktionsphase (Module A1-A3) umfasst Prozesse, die Material und Energie für das System bereitstellen, Herstellungs- und Transportprozesse bis zum Werkstor sowie die Abfallverarbeitung. Modul A4: Lieferung zur Baustelle mit einer Transportentfernung von 100 km. Modul A5: Entsorgung der Transportverpackungen auf der Baustelle und Energie für die Installation. Modul C1: Demontage unter Einsatz von Maschinen (dieselbetrieben). Modul C2: Transport zum Ort der End-of-Life-Behandlung - Transportentfernung 50 km. Modul C3: Metallisches Recycling der Stahlbleche und Verbrennung des PU-Kernmaterials mit Energierückgewinnung. Modul D: Potenzieller Nutzen für Substitutionsprozesse oder Recycling-Materialien aus den Modulen A5 und C3. Für das Ende der Lebensdauer wird angenommen, dass der Stahlanteil recycelt wird, wobei der Nutzen für das in Modul D angegebene Recycling-Potenzial gegeben ist, und der PU-Anteil verbrannt wird (Modul C3), wobei der Nutzen für die Energiesubstitution in Modul D angegeben ist. | ||
Technisches Anwendungsgebiet | Die Produkte werden für selbsttragende und konstruktive Anwendungen in Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen eingesetzt. Sandwichpaneele in Wand- und Dachanwendungen übernehmen Aufgaben der Bauphysik, insbesondere Schall-, Wärme- und Feuchtigkeitsschutz. Gleichzeitig erfüllen sie die Funktion der Luftdichtheit der Gebäudehülle. | ||
Gliederungsnummer | 2.4.03 | ||
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
| ||
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Die EPD gilt für vorgefertigte doppelschalige Sandwichpaneele aus Stahl mit einem Kern aus Polyurethan, die von Mitgliedsunternehmen der PPA-Europe hergestellt werden. Die profilierten Innen- und Außenseiten bestehen aus einem Stahlkern, der mit Zink und organischen Beschichtungen gegen Korrosion geschützt ist. Der wärmeisolierende Kern besteht aus Polyurethan-Hartschaum gemäß /EN 13165/ mit Dichtungsbändern. Der Kern ist beidseitig mit den Stahlblechen verklebt, um eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Scherkräfte des Paneels zu gewährleisten. Die Ökobilanz basiert auf einer vertikalen Mittelwertbildung der spezifischen Herstellerdaten unter Berücksichtigung der jeweiligen jährlichen Produktionsmengen. | ||
Copyright | Ja | ||
Eigentümer des Datensatzes | |||
Quantitative Referenz | |||
Referenzfluss(flüsse) |
| ||
Zeitliche Repräsentativität | |||
Datensatz gültig bis | 2029 | ||
Technologische Repräsentativität | |||
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Doppelwandige stahlverkleidete Sandwichpaneele mit einem Kern aus aus Polyurethan (PU) sind vorgefertigte Elemente, die für strukturelle, selbsttragende und und nicht-tragende Anwendungen in Dach-, Wand- und Deckenstrukturen. Sandwichelemente in Wand- und Dachanwendungen übernehmen Aufgaben der Bauphysik, insbesondere Schall-, Wärme- und und Feuchtigkeitsschutz. Sie erfüllen gleichzeitig die Funktion der Luftdichtheit der Gebäudehülle. Die PU-ummantelten Sandwichpaneele werden auf einer kontinuierlichen Produktionslinie hergestellt. Die Geschwindigkeit der Linie variiert je nach Dicke der Platte. Die Oberflächen der Paneele bestehen aus Stahlblechen mit Zink- und organischen Beschichtungen zum Schutz vor Korrosion. Der Produktionsprozess beginnt mit dem Abwickeln der Stahlspulen und setzt sich mit dem Walzprofilieren der Platten fort. In der Schäumstation wird PU-Flüssigschaum auf das unterste Blech auf der Linie aufgetragen. Sobald er durch die Düsen austritt, beginnt sich der Schaum langsam auszudehnen und verbindet sich mit der oberen Platte. Die Platten werden zusammen mit dem PU-Schaum in die Doppelbandpresse gezogen, wo sich der PU-Schaum verfestigt und die Verbindung bei der gewünschten Plattendicke stabilisiert wird. Anschließend werden die Platten auf die gewünschte Länge geschnitten, gestapelt und verpackt. Technische Daten: Technische Spezifikationen für Sandwichpaneele mit einem Kern aus Polyurethan sind: /EN 14509/ /EN 13165/ Deklarierte Einheit: Die angegebene Einheit ist 1 m² Sandwichpaneel. Die Mittelwertbildung erfolgt auf der Grundlage des jährlichen Produktionsvolumens pro Unternehmen. |
Subtyp | average dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Auftraggeber und Ziel | |
Auftraggeber | |
Datengenerator | |
Ersteller/Modellierer | |
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2024-07-19T00:00:00 |
Datensatzformat(e) | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | d8155365-47b4-47f9-a790-707d43b05619 |
Datensatzversion | 00.01.000 |
Vorhergehende Datensatzversion | |
Registrierungsstelle | |
Registrierungsnummer | EPD-PPA-20240128-CBG2-EN |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Lizenztyp | Free of charge for all users and uses |
Zugriffs- und Nutzungseinschränkungen | None |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen