Tags | Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT. |
Kerninformationen des Datensatzes | |||
Ort | DE | ||
Referenzjahr | 2019 | ||
Name |
| ||
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Die Datengrundlage für die Erstellung der Ökobilanz bilden die Produktionsdaten des Binderholz GmbH Brettschichtholzwerkes in Jenbach. In Summe bilden diese Produktionsdaten 100 % der Gesamtproduktion an binderholz Brettschichtholz BSH ab. Die vorliegende Umweltproduktdeklaration ist für binderholz Brettschichtholz BSH gültig. Systemgrenze: Der Deklarationstyp entspricht einer EPD „Wiege bis Werkstor - mit Optionen“. Inhalte sind das Stadium der Produktion, also von der Bereitstellung der Rohstoffe bis zum Werkstor der Produktion (cradle-to-gate, Module A1 bis A3), sowie das Modul A5 und Teile des Endes des Lebensweges (Modul C2 und C3). Darüber hinaus erfolgt eine Betrachtung der potenziellen Nutzen und Lasten über den Lebensweg des Produktes hinaus (Modul D). Im Einzelnen werden in Modul A1 die Bereitstellung der Holzhalbwaren sowie die Bereitstellung der Klebstoffe bilanziert. Die Transporte dieser Stoffe werden in Modul A2 berücksichtigt. Modul A3 umfasst die Bereitstellung der Brennstoffe, der Betriebs- und Verpackungsmittel, des Stroms sowie die Herstellungsprozesse vor Ort. Diese sind im Wesentlichen die Schnittholztrocknung, das Kappen und Längsverleimen, das Egalisieren, die Dickenverleimung, das Hobeln auf Sichtqualität sowie die Verpackung der Produkte. In Modul A5 wird ausschließlich die Entsorgung der Produktverpackung abgedeckt, welche den Ausgang der enthaltenen Primärenergie (PENRM) einschließt. Modul C2 berücksichtigt den Transport zum Entsorger und Modul C3 die Aufbereitung und Sortierung des Altholzes. Zudem werden in Modul C3 gemäß /EN 16485/ die CO2-Äquivalente des im Produkt befindlichen holzinhärenten Kohlenstoffs sowie die im Produkt enthaltene erneuerbare und nicht erneuerbare Primärenergie (PERM und PENRM) als Abgänge verbucht. Modul D bilanziert die thermische Verwertung des Produktes am Ende seines Lebenswegs sowie die daraus resultierenden potenziellen Nutzen und Lasten in Form einer Systemerweiterung. | ||
Technisches Anwendungsgebiet | binderholz Brettschichtholz BSH wird in allen konstruktiven Bereichen des modernen Holzbaus eingesetzt, vom ingenieursmäßigen Wohn- und Industriebau bis zum Brückenbau. Für die Verwendung von binderholz BSH gelten die jeweiligen nationalen Vorschriften. | ||
Gliederungsnummer | 3.1.04 | ||
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
| ||
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | binderholz Brettschichtholz BSH ist ein massives, stabförmiges Holzbauteil, welches aus mindestens drei faserparallelen miteinander verklebten Brettlamellen besteht. Hergestellt wird das binderholz Brettschichtholz BSH nach der /EN 14080/. | ||
Copyright | Ja | ||
Eigentümer des Datensatzes | |||
Quantitative Referenz | |||
Referenzfluss(flüsse) |
| ||
Zeitliche Repräsentativität | |||
Datensatz gültig bis | 2024 | ||
Technologische Repräsentativität | |||
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | binderholz Brettschichtholz BSH wird in Sicht- und Nichtsichtqualitäten aus Fichten- und Tannenholz gefertigt. In der Produktion werden technisch getrocknete Nadelholzlamellen mit einer Holzfeuchte von 9-14 % eingesetzt, die maschinell nach der Festigkeit sortiert werden und mittels einer Keilzinkenverbindung zu praktisch endlos langen Lamellen verbunden werden. Diese werden je nach Bestelllänge gekappt, gehobelt und zu Brettschichtholzträgern verklebt. Die Keilzinkenverklebung und die faserparallele Flächenverklebung erfolgen unter der Verwendung des in Kapitel 2.5 aufgeführten Klebstoffes. Nach vollständiger Aushärtung der Verklebung erfolgt die finale Oberflächenbearbeitung sowie der kundenspezifische Abbund. Je nach Verwendungszweck und Einsatzanforderung kann das binderholz Brettschichtholz BSH mit Holzschutzmittel imprägniert werden. Technische Daten: binderholz Brettschichtholz BSH wir mit einer Holzfeuchte von 9-14 % hergestellt. Es gelten die Daten der Leistungserklärung. Je nach Querschnittaufbau (Lagenanzahl, Lagendicke) und der Laststellung des binderholz Brettschichtholz BSH variieren die bauphysikalischen Eigenschaften wie Bauteilwiderstand oder Feuerwiderstand. Die üblichen Festigkeitsklassen nach /EN 1995-1-1/ sind GL 24, GL 28 und GL 30. Diese sind im kombinierten (c), wie auch im homogenen Aufbau (h) verfügbar. Auf Anfrage sind Brettschichtholzträger mit der Festigkeitsklasse GL 32 möglich. Gemäß /EN 1995-1-1/ kann binderholz Brettschichtholz BSH in den Nutzungsklassen 1 bis 3 verwendet werden. Ein vorbeugender, chemischer Holzschutz nach /DIN 68800-3/ ist auf Anfrage möglich. Hierbei kann binderholz Brettschichtholz BSH zum Schutz vor Pilz- und Insektenbefall mit einer Imprägnierung der Klasse 2 nach /DIN 68800-3/ behandelt werden. Generell ist ein konstruktiver Holzschutz nach /DIN 68800-2/ vorzuziehen. Deklarierte Einheit: Die deklarierte Einheit der ökologischen Betrachtung ist 1 m³ binderholz Brettschichtholz BSH unter Berücksichtigung des verwendeten Klebstoffes nach Kapitel 2.5 und einer Masse von 459,2 kg/m³ bei einer Holzfeuchte von 12,08 %, was einem Wasseranteil von 10,7 % entspricht. Der Anteil der Klebstoffe liegt bei 0,72 %. Alle Angaben zu eingesetzten Klebstoffen wurden auf Grundlage spezifischer Daten berechnet. |
Subtyp | specific dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2019-11-29T14:24:27.217 |
Datensatzformat(e) | |
Dateneingabe | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | d3dbba95-2921-4fa5-9b20-32f37c6c0793 |
Datensatzversion | 00.04.000 |
Registrierungsstelle | |
Registrierungsnummer | EPD-BBS-20190164-IBA1-DE |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen