Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Türdrücker Aluminium - Serie OGRO und CORE (de) en de

Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Referenzjahr 2012
Name
Türdrücker Aluminium - Serie OGRO und CORE
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Die Ökobilanz beruht auf Daten, die im Zeitraum von 01 bis 06-2012 am Produktionsstandort Velbert, Deutschland erhoben wurden. Der Inhaber der Deklaration haftet für die zugrundeliegenden Angaben und Nachweise. Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege bis Werkstor (mit Optionen) Berücksichtigt werden gemäß EN 15804 folgende Module: Produktstadium: A1 – A3 Die Extraktion und Aufbereitung der Rohstoffe inklusive aller entsprechenden Vorketten einschließlich der Bereitstellung von Strom, Dampf und Wärme aus primären Energierohstoffen inklusive deren Extraktion, Raffinerie und Transport sowie der notwendigen Beschaffungstransporte bis zum Werkstor und der Herstellung der Verpackung werden in diesem Modul berücksichtigt. Baustadium: A4 – A5 Dieses Modul umfasst die durchschnittlichen Distributionswege sowie die energetische Verwertung der Verpackungsmaterialien. Entsorgungsstadium: C2 – C3 In diesem Modul werden die Transporte zur Recyclinganlage sowie der Sammel-, Aufbereitungs- und Verwertungsaufwand berücksichtigt. Gutschriften: D Die für ein nachgelagertes Produktsystem entstehenden Wertströme aufgrund von stofflichen Recyclingprozessen sowie der energetischen Verwertung werden in diesem Modul ausgewiesen. Die Ökobilanz wurde für den Bezugsraum Deutschland erstellt. Dies bedeutet, dass neben den Produktionsprozessen unter diesen Randbedingungen auch die für Deutschland relevanten Vorstufen, wie Strom oder Energieträgerbereitstellung, verwendet wurden.
Technisches Anwendungsgebiet DORMA OGRO/ CORE Türbeschläge sind nahezu für alle Anwendungen geeignet: · Zum Einsatz an Türen, die häufig Gewaltanwendungen ausgesetzt sind, z.B. Fußballstadien, Kasernen, Schulen, öffentliche Toiletten · Bei extrem hohem Publikumsverkehr und stärkster Belastung im Objekt · Einsatz in öffentlichen Gebäuden, wie z.B. in Krankenhäusern oder Verwaltungsgebäuden · Vielfältige, barrierefreie Anwendungen · Einsatz an Glastüren · Einsatz an mechanisch hochfesten Wohnungsabschlusstüren mit Anforderungen u.a. gemäß DIN 18257 · Einsatz an Panik-, Flucht-, Rettungsweg- und Brandschutztüren · Einsatz an Türen mit elektronischer Zutrittskontrolle
Gliederungsnummer 7.4.02
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 7.4.02 Komponenten von Fenstern und Vorhangfassaden / Beschläge / Aluminiumbeschläge
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Türen, Fenster, Beschläge und Zubehör / Schlösser und Beschläge
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Die DORMA Beschlagtechnik GmbH fertigt Tür- und Fensterbeschläge aus Aluminium für den hochwertigen Objektmarkt. DORMA OGRO/ CORE Produktmerkmale: Kombinierbarkeit Das modulare Baukastensystem ermöglicht eine flexible Kombinierbarkeit der Einzelkomponenten. DORMA OGRO/ CORE Türdrücker im Langzeittest OGRO/ CORE Aluminium Türdrücker sind im Dauerversuch mit bis zu 2.000.000 Prüfzyklen getestet und über ein MPA bestätigt worden. Damit liegen sie weit über den geforderten 200.000 Prüfzyklen gemäß der Norm DIN EN 1906 Klasse 4. Unterteile Die Unterteile bewirken eine zuverlässige Einleitung hoher Kräfte ins Türblatt und entlasten somit Garnitur und Schloss. Gleitlager Das wartungsfreie Gleitlager nimmt kippenden Druck und Zug sicher auf und sorgt für die Entlastung der Schlossnuss. Click & Go-Montage Vier Rastelemente ermöglichen durch einfaches Einrasten des Drückers die Schnellmontage. Die Türdrücker sind fest/drehbar gelagert. Hochhaltefedern Vier Hochhaltefedern sorgen dafür, dass die Türdrücker im Dauergebrauch in waagerechter Position bleiben. Die Beschläge sind rechts-links verwendbar. Verlängerte Stütznocken Durch die verlängerten Stütznocken an der Gewindeseite bei den Vollblattrosetten und –schildern lassen sich Türdickenintervalle von min. 15 mm mit einer Schrauben-Stift-Kombination abdecken. Durchgehende Verschraubung Die lockerungsgeschützten durchgehenden Schrauben (M5) erzeugen eine stabile Verbindung der Rosetten- oder Schildpaare an Vollblatttüren.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2017
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Die DORMA Beschlagtechnik GmbH fertigt Tür- und Fensterbeschläge aus Aluminium für den hochwertigen Objektmarkt. DORMA OGRO/ CORE Produktmerkmale: Kombinierbarkeit Das modulare Baukastensystem ermöglicht eine flexible Kombinierbarkeit der Einzelkomponenten. DORMA OGRO/ CORE Türdrücker im Langzeittest OGRO/ CORE Aluminium Türdrücker sind im Dauerversuch mit bis zu 2.000.000 Prüfzyklen getestet und über ein MPA bestätigt worden. Damit liegen sie weit über den geforderten 200.000 Prüfzyklen gemäß der Norm DIN EN 1906 Klasse 4. Die Aluminiumtürdrücker werden als Lochteile im Kokillenschwerkraftgussverfahren hergestellt. Durch unterschiedliche mechanische Bearbeitungsverfahren werden die Funktionsflächen hergestellt und Sichtflächen für die anschließenden Schleifarbeitsgänge vorbereitet. Die Schilder und Rosetten werden aus Aluminiumblech durch Stanz- und Umformverfahren hergestellt. Die Oberfläche der Aluminiumdrücker, -schilder und - rosetten wird in verschiedenen Schleifarbeitsgängen für den anschließenden Eloxalprozess vorbereitet. Technische Daten: Folgende Prüfnormen sind für das Produkt relevant: · DIN 17440: Stahl und Stahllegierungen · DIN EN 179: Schlösser und Baubeschläge – Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte für Türen in Rettungswegen · DIN EN 1125: Schlösser und Baubeschläge – Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen – Anforderungen und Prüfverfahren · DIN EN 1634: Feuerwiderstandsdauer von Tür- und Abschlusseinrichtungen · DIN EN 1906: Anforderungen und Prüfverfahren für Türdrücker und Türknäufe im Klassifizierungsschlüssel · DIN 18 082 Teil 1: Feuerschutzabschlüsse Stahltüren T 30-1 · DIN 18 095 Teil 1 + 2: Türen und Rauchschutztüren · DIN 18 255: Baubeschläge · DIN 18 257: Schutzbeschläge · DIN 18 273: Türdrückergarnituren für Feuerschutztüren und Rauchschutztüren · DIN 4102 Teil 5 + 18: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen · DIN 18040: Barrierefreies Bauen Deklarierte Einheit: Die deklarierte Einheit ist 1 Stück der dekorativen Beschlaggarnitur in der Variante OGRO/ CORE Aluminium wiegt inkl. Verpackungsmaterialien im Mittel 722 g. Die Deklaration beruht auf einem Durchschnittswert auf Basis des arithmetischen Mittels aus folgenden Objektgarnituren: OGRO/ CORE Objektgarnitur für Vollblatttüren (VB) · Türdrücker Modell 8100 · Türdrückerrosette Modell 6501 · Schlüsselrosette Modell 6612 mit Profilzylinderlochung (PZ) OGRO/ CORE Objektgarnitur für Profiltüren (PB) · Türdrücker Modell 8350 V · Schlüsselrosette Modell 6621 mit Profilzylinderlochung (PZ) Die LCA-Ergebnisse (Kap. 5) sind somit repräsentativ für Vollblatt- und Profiltüren zu betrachten. Die Abweichung vom gebildeten Durchschnitt beträgt bei Aluminium ± 0,2 %.
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en)
  • Produktbeschreibung Image
  • Angabe der deklarierten Einheit Image

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
Input
  • 24.4
  • 0.0222
  • 0.00247
  • 0.00222
  • 0.111
  • -15.9
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 24.4
  • 0.0222
  • 0.00247
  • 0.00222
  • 0.111
  • -15.9
Input
  • 45.1
  • 0.568
  • -1.21
  • 0.0569
  • 2.79
  • -53.1
Input
  • 0.00000523
  • 0
  • 0
  • 0
  • 8.93E-11
  • -2.66E-9
Input
  • 0.00000523
  • 0
  • 0
  • 0
  • 8.93E-11
  • -2.66E-9
Input
  • 0.342
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Output
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Output
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Output
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.609
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0.0871
  • 0
  • 0.0264
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0.235
  • 0
  • 0.0432
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0.654
  • 0
  • 0.113
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
  • 2.88
  • 0.041
  • 0.0771
  • 0.0041
  • 0.221
  • -4.05
  • 1.63E-7
  • 1.52E-11
  • 5.17E-11
  • 1.25E-12
  • 9.37E-9
  • -3.91E-7
  • 0.0009
  • -0.000107
  • -0.00000866
  • -0.0000108
  • 0.0000335
  • -0.00118
  • 0.00957
  • 0.000264
  • -0.0000328
  • 0.0000266
  • 0.000458
  • -0.0195
  • 0.000822
  • 0.0000635
  • -0.00000373
  • 0.00000641
  • 0.0000394
  • -0.000864
  • 0.0000363
  • 1.62E-9
  • -1.8E-9
  • 1.62E-10
  • 8.13E-8
  • -0.00000707
  • 38.2
  • 0.566
  • -1.22
  • 0.0567
  • 2.26
  • -38.7