Kerninformationen des Datensatzes | |||
Ort | RER | ||
Referenzjahr | 2024 | ||
Name |
| ||
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Diese Produktdeklaration bezieht sich auf eine deklarierte Einheit von 1 kg Aluminiumprofilen, hergestellt in einer Produktionsstätte in Chișineu Criș, Rumänien. Der Eigentümer der Erklärung haftet für die zugrunde liegenden Informationen und Nachweise; das IBU haftet nicht für Herstellerinformationen, Ökobilanzdaten und Nachweise. Systemgrenze: Die Ökobilanz für Aluminiumprofile ist eine Cradle-to-Gate-Bewertung der Umweltauswirkungen mit Optionen. Die folgenden Lebenszyklusphasen werden in der Analyse berücksichtigt: Modul A1-A3 | Produktphase Die folgenden Prozesse wurden berücksichtigt: Der Einkauf der Rohstoffe und der Hilfsstoffe wie Primäraluminium, recyceltes Aluminium sowie Hilfsstoffe wie Legierungsmetalle und Verpackung. Der Transport der Roh- und Hilfsstoffe wurde auf der Grundlage der tatsächlichen Entfernungen der Lieferanten berechnet. Die Energie besteht aus Diesel, der im Herstellungsprozess verwendet wird, und Erdgas, das aus dem nationalen Netz bezogen wird. Der Strom ist 100 % Ökostrom auf der Grundlage des zwischen HAI und dem Stromlieferanten geschlossenen Vertrags.Modul C2 | Transport zur Abfallverarbeitung Modul C2 deklariert die Umweltauswirkungen, die sich aus dem Transport des Aluminiumabfalls zu einer Abfallverarbeitungsanlage in einer angenommenen Entfernung von 50 km ergeben. Modul C3 | Abfallverarbeitung Modul C3 deklariert die Umweltauswirkungen, die sich aus der Behandlung von Aluminiumschrott durch Sammeln, Sortieren, Reinigen und Pressen (90 % des Produkts) ergeben. Modul C4 | Entsorgung Modul C4 erklärt die Umweltauswirkungen, die sich aus der Deponierung ergeben (10 % des Produkts). Modul D | Gutschriften und Belastungen außerhalb der Systemgrenze In Modul D wird das Substitutionspotenzial von Primäraluminium durch ein Recycling-Szenario (90 % des Produkts) dargestellt. | ||
Technisches Anwendungsgebiet | Das Endprodukt aus Aluminium (Aluminiumprofile) wird für die Herstellung verschiedener Aluminiumprodukte verwendet: Baugewerbe: Innenausbau, Metallbausysteme, Solar, Leitern, Fenster und Türen, Industrie: Maschinenbau, Elektrotechnik, Systemprofile, Beleuchtung, Medizintechnik und Automobilbau. | ||
Gliederungsnummer | 4.3.02 | ||
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
| ||
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Die angegebene Einheit bezieht sich auf 1 Kilogramm Aluminiumprofile, repräsentiert durch Profile unterschiedlicher Form, die aus dem Strangpressverfahren stammen. Die Endprodukte sind in Bezug auf die chemische Zusammensetzung und den Produktionsprozess identisch; der einzige Unterschied zwischen den Produkten ist die Form. Die Herstellung der Produkte erfolgt in einem Werk in Rumänien und bezieht sich auf ein und dieselbe Technologie. Das Produkt besteht aus Aluminiumprofilen unter Verwendung von Rohstoffen (Aluminiumknüppel) von verschiedenen Lieferanten. Es wird angenommen, dass der Anteil an neuem Aluminium in den Aluminiumbarren 60 % beträgt, während der Rest von 40 % aus recyceltem Aluminium besteht, wie von den Lieferanten angegeben. Die in den Berechnungen verwendeten Daten stellen die standortspezifischen Produktionsmengen für 2022 der Hauptproduktlinie dar. In der Produktionslinie, die Gegenstand dieser Studie ist, fallen keine Nebenprodukte an. Es gibt keine Nebenprodukte aus den Produktionsprozessen. | ||
Copyright | Ja | ||
Eigentümer des Datensatzes | |||
Quantitative Referenz | |||
Referenzfluss(flüsse) |
| ||
Zeitliche Repräsentativität | |||
Datensatz gültig bis | 2029 | ||
Technologische Repräsentativität | |||
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Der wichtigste technologische Ablauf bei HAI Extrusion ist das Strangpressen von Aluminiumstangen und deren Umwandlung in unbeschichtete Aluminiumprofile. Das Strangpressen erfolgt in mehreren Schritten, wie folgt: Es gibt mehrere Produktionslinien mit austauschbaren Formen, die die Form des Aluminiumprofils bestimmen. Die Aluminiumknüppel werden über ein Förderband zu den Strangpressanlagen transportiert, auf eine Temperatur erhitzt, bei der sich das Aluminium leichter verformen lässt, und dann in die endgültige Form gepresst. Die Profile werden dann in einen Aushärteofen transportiert, der Erdgas zum Erhitzen der Aluminiumprofile verwendet und in dem die Profile zum Aushärten aufbewahrt werden. Die hergestellten Industrieprodukte sind für das Marktsegment Business-to-Business bestimmt. In diesen Phasen werden hauptsächlich Strom und Erdgas sowie eine geringe Menge an Chemikalien und Industriegasen verbraucht. Diesel wird für interne Transportaktivitäten verbraucht. Die Natronlauge wird für die Reinigung der Formen verwendet, durch die das restliche Aluminium aus den Formen entfernt wird. Das Unternehmen hat ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, ISO 9001, eingeführt, das den gesamten Herstellungsprozess überwacht. Technische Daten: Das Endprodukt weist die in der folgenden Tabelle beschriebenen technischen Merkmale auf Deklarierte Einheit: Die angegebene Einheit bezieht sich auf 1 Kilogramm Aluminiumprofile, repräsentiert durch Profile unterschiedlicher Form, die aus dem Strangpressverfahren stammen. Die Endprodukte sind in Bezug auf die chemische Zusammensetzung und den Produktionsprozess identisch; der einzige Unterschied zwischen den Produkten ist die Form. Die Herstellung der Produkte erfolgt in einem Werk in Rumänien und bezieht sich auf ein und dieselbe Technologie. Das Produkt besteht aus Aluminiumprofilen unter Verwendung von Rohstoffen (Aluminiumknüppel) von verschiedenen Lieferanten. Es wird angenommen, dass der Anteil an neuem Aluminium in den Aluminiumbarren 60 % beträgt, während die restlichen 40 % aus recyceltem Aluminium bestehen, wie von den Lieferanten angegeben. Die in den Berechnungen verwendeten Daten stellen die standortspezifischen Produktionsmengen für 2022 der Hauptproduktlinie dar. In der Produktionslinie, die Gegenstand dieser Studie ist, fallen keine Nebenprodukte an. |
Subtyp | average dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Auftraggeber und Ziel | |
Auftraggeber | |
Datengenerator | |
Ersteller/Modellierer | |
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2024-06-05T00:00:00 |
Datensatzformat(e) | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | c5982fc9-a486-4f00-82a2-59985d8ab196 |
Datensatzversion | 00.01.000 |
Registrierungsstelle | |
Registrierungsnummer | EPD-HIL-20240323-IBA1-EN |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Lizenztyp | Free of charge for all users and uses |
Zugriffs- und Nutzungseinschränkungen | None |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen