Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: basicDIM Wireless G2 (de) en de

Kerninformationen des Datensatzes
Ort EU
Erläuterungen zur geographischen Repräsentativität Alle Primär- und Sekundärdaten werden speziell für die untersuchten Länder / untersuchten Regionen erhoben. Wo länder- / regionsspezifische Daten nicht verfügbar sind, werden Ersatzdaten verwendet. Die geografische Repräsentativität wird als gut erachtet.
Referenzjahr 2025
Name
basicDIM Wireless G2
Anwendungshinweis für Datensatz Der EPD-Typ dieses Datensatzes ist „Cradle-to-Grave“ und Modul D (A + B + C + D). Der Primärenergiebedarf und die Umweltauswirkungen des betrachteten Produkts werden im Wesentlichen durch den Aufwand in der Nutzungsphase bestimmt. Dies liegt am Energieverbrauch der, für die Erzeugung von künstlichem Licht benötigten elektronischen Komponenten und den damit verbundenen vorgelagerten Prozessen zur Stromerzeugung. Das Modul B6 betrachtet ein standardisiertes Nutzungsszenario. Die Ergebnisse in diesem Modul sollten nicht mit einem Datensatz einer vergleichbaren Leuchte(n)-Komponente verglichen werden, bei dem ein anderes Nutzungsszenario berücksichtigt wurde. Der Heizwert, der sich aus dem Kunststoffanteil ergibt, bestimmt den Energiegewinn während des End-of-Life-Szenarios. Recyceltes Material kann in den nächsten Systemen verwendet werden. Die vermiedene Belastung durch Primärenergie und die entsprechenden Wirkungskategorien werden in Modul D angegeben.
Technisches Anwendungsgebiet Das deklarierte Produkt stellt intelligente Funktionalitäten für LED-basierte Leuchten zur Verfügung. Dieser Datensatz repräsentiert entweder ein LED-Modul für die Bereitstellung von Licht oder ein LED-Betriebsgerät zur Steuerung von LED-Lichtquellen.
Gliederungsnummer 8.4.04
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 8.4.04 Gebäudetechnik / Elektro / Beleuchtung
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Dieser Datensatz wurde nach dem European Standard EN 15804+A2 für Nachhaltiges Bauen modelliert. Ergebnisse werden in Modulen abgebildet, die den strukturierten Ausdruck von Ergebnissen über den gesamten Lebenszyklus zulassen. Transport modul: Es wird ein Standardszenario mit einem LKW mit einer Transportdistanz von 700 km in Europa betrachtet. Das Gewicht der transportierten Einheit umfasst das Produkt und die Verpackung. Modul "Nutzungsphase": Während der Nutzungsphase wird der Stromverbrauch auf der Grundlage eines für das deklarierte Produkt charakteristischen, standardisierten Szenarios berechnet. Alle Nutzungsszenarien sind in der [PCR Teil B] des IBU definiert. Dabei werden nicht nur die jährliche Betriebszeit, die durchschnittliche Produktlebensdauer und der Leistungsverbrauch berücksichtigt, sondern auch zusätzliche Einflüsse wie Stand-by-Schaltungen, Dimmfunktion und mehr. Der folgende Stromnetzmix wird standardmäßig verwendet: EU Allokation von Abfallstoffen: Für die Behandlung von Produktionsrückständen wird in der Berechnung der erhöhte Bedarf an Materialeinsatz berücksichtigt, der bei der Herstellung von Produktionsrückständen anfällt. Diese Stoffströme sind nicht mit einem EoL-Szenario verknüpft. Vermiedene Belastungen für Sekundärmaterial bei potenziellem Recycling sind nicht enthalten. "End-of-life" Modul: Als EoL-Szenario wird angenommen, dass sowohl das Produkt als auch die Ersatzteile zu 100% gesammelt werden (gesetzliche Vorgaben der WEEE-Richtlinie). Das Produkt und die Ersatzteile werden einem generischen Zerkleinerungsprozess mit einem festen Bedarf an elektrischer Energie pro Inputmasse (C3) von 1,2 MJ/kg zugeführt, was zu unterschiedlichen Abfallfraktionen führt. Für die Menge der Metallströme werden die jeweiligen Recyclingprozesse einschließlich der Recyclingverluste berücksichtigt. Die Umweltbelastungen der Recyclingprozesse sowie die vermiedenen Belastungen für Sekundärmaterialien werden als Gesamtwert in Modul D ausgewiesen. Kunststofffraktionen werden einem Prozess zur Abfallverbrennung (B4/C3) zugeführt. Die Berechnung der Emissionen aus der Müllverbrennungsanlage folgt einer Teilstrombetrachtung für den Verbrennungsprozess, entsprechend einem durchschnittlichen Kunststoffmix.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Inhaltsangabe
NameMasse (%)Masse (kg)ErneuerbarRecyclebarRecycledCAS NummerEC NummerKommentar
Product
Packaging
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • weight per piece: 0.02 kg
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2030
Erläuterungen zur zeitlichen Repräsentativität Jährlicher Durchschnitt
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme {PDB.ProductDescription} Der Herstellungsprozess umfasst Fertigungstechnologien, wie Kunststoff-Spritzguss, Kunststoffverarbeitung, Metallbearbeitung und Pulverbeschichtung, sowie den Betrieb von hoch-automatisierten Anlagen zum Zusammenbau der Produkte. Alle Primär- und Sekundärdaten werden so modelliert, dass sie spezifisch für die untersuchten Technologien oder den untersuchten Technologiemixen. Wenn keine technologiespezifischen Daten verfügbar sind, werden Proxy-Daten verwendet. Die technologische Repräsentativität wird als gut erachtet.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Nutzung
B1
Instandhaltung
B2
Reparatur
B3
Ersatz
B4
Umbau/Erneuerung
B5
Energieeinsatz
B6
Wassereinsatz
B7
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
Input
  • 6.152
  • 0.0009987
  • 0.01463
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 170.7
  • 0
  • 0.003303
  • 0.0001427
  • 0.03151
  • 0.00004772
  • -0.5217
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 6.152
  • 0.0009987
  • 0.01463
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 170.7
  • 0
  • 0.003303
  • 0.0001427
  • 0.03151
  • 0.00004772
  • -0.5217
Input
  • 18.49
  • 0.01761
  • 0.02914
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 1181
  • 0
  • 0.00595
  • 0.002516
  • 0.3948
  • 0.0005605
  • -3.986
Input
  • 0.3311
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • -0.3311
  • 0
  • 0
Input
  • 18.82
  • 0.01761
  • 0.02914
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 1181
  • 0
  • 0.00595
  • 0.002516
  • 0.06373
  • 0.0005605
  • -3.986
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 10.27
  • 0.00113
  • 0.05823
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 258.5
  • 0
  • 0.003151
  • 0.0001614
  • 0.1137
  • 0.00009495
  • -2.109
Output
  • 3.214E-7
  • 8.433E-14
  • 2.585E-12
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 8.442E-8
  • 0
  • 5.149E-13
  • 1.205E-14
  • 5.541E-12
  • 8.458E-14
  • -1.575E-10
Output
  • 0.1298
  • 0.000002524
  • 0.0005049
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.2509
  • 0
  • 0.000004483
  • 3.605E-7
  • 0.004277
  • 0.0005797
  • -0.0555
Output
  • 0.000638
  • 2.169E-8
  • 0.00000416
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.1963
  • 0
  • 9.511E-7
  • 3.099E-9
  • 0.000008149
  • 7.08E-9
  • -0.00006155
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0.08519
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.2374
  • 0
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
A4
Einbau
A5
Nutzung
B1
Instandhaltung
B2
Reparatur
B3
Ersatz
B4
Umbau/Erneuerung
B5
Energieeinsatz
B6
Wassereinsatz
B7
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
  • 1.446
  • 0.001324
  • 0.01895
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 55.72
  • 0
  • 0.0003309
  • 0.0001891
  • 0.03887
  • 0.0009527
  • -0.3181
  • -0.01308
  • 0.00001675
  • 0.01723
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.03287
  • 0
  • 0.000002953
  • 0.000002393
  • 0.0001582
  • 0.0008594
  • -0.0003069
  • 1.458
  • 0.0013
  • 0.001721
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 55.68
  • 0
  • 0.0003279
  • 0.0001857
  • 0.03871
  • 0.00009335
  • -0.3178
  • 0.0007254
  • 0.000007329
  • 3.536E-7
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.003612
  • 0
  • 6.934E-8
  • 0.000001047
  • 0.000001125
  • 2.298E-8
  • -0.00006124
  • 4.654E-11
  • 7.876E-17
  • 2.143E-14
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 5.5E-10
  • 0
  • 4.8E-15
  • 1.125E-17
  • 4.926E-14
  • 5.452E-17
  • -4.257E-13
  • 0.005516
  • 0.000003685
  • 0.000005916
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.06313
  • 0
  • 4.365E-7
  • 5.264E-7
  • 0.00000904
  • 4.823E-7
  • -0.002194
  • 0.02534
  • 0.000004074
  • 0.000007244
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.08178
  • 0
  • 7.197E-7
  • 5.819E-7
  • 0.000013
  • 2.201E-7
  • -0.01371
  • 0.01673
  • 0.00002093
  • 0.00002639
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.2389
  • 0
  • 0.000001694
  • 0.00000299
  • 0.00004898
  • 8.144E-7
  • -0.00588
  • 0.000005087
  • 3.924E-9
  • 4.465E-9
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.00002499
  • 0
  • 9.566E-10
  • 5.606E-10
  • 1.044E-8
  • 1.684E-8
  • -6.429E-8
  • 0.001544
  • 0.000001871
  • 0.000002221
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.02235
  • 0
  • 1.615E-7
  • 2.674E-7
  • 0.00000335
  • 2.011E-7
  • -0.0005385
  • 0.3434
  • 0.00001179
  • 0.002231
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 4.158
  • 0
  • 0.00007478
  • 0.000001685
  • 0.004312
  • 0.000003345
  • -0.06564
  • 0.000133
  • 1.099E-10
  • 4.091E-10
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.000006623
  • 0
  • 8.934E-11
  • 1.57E-11
  • 9.659E-10
  • 2.795E-12
  • -0.00006534
  • 18.81
  • 0.01757
  • 0.02913
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 1181
  • 0
  • 0.005949
  • 0.00251
  • 0.06372
  • 0.0005603
  • -3.986