Tags | Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT. |
Kerninformationen des Datensatzes | |||
Ort | DE | ||
Referenzjahr | 2022 | ||
Name |
| ||
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Diese EPD gilt für einen Quadratmeter Longlife-Parkett in den Varianten Landhausdiele und Schiffsboden, hergestellt in 59602 Rüthen-Meiste, Deutschland. Es wird ein Durchschnitt dieser beiden Produkte deklariert. Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege bis Werkstor mit Optionen. Module A1–A3 und A5 In den Modulen A1–A3 wird die Produktion der notwendigen Rohstoffe und Energien inklusive aller entsprechenden Vorketten sowie der Beschaffungstransporte berücksichtigt. Außerdem wird die gesamte Herstellungsphase inklusive der Behandlung von Produktionsabfällen bis zum Erreichen desEnd-of-Waste Status (EoW)betrachtet. In Modul A5 wird die Verwertung der Verpackungsmaterialien bilanziert. Module B2 und B5 In Modul B2 wird die Reinigung und das Ölen des Parketts einschließlich der dafür benötigten Hilfsstoffe sowie die Behandlung der dabei anfallenden Abfälle und Abwasser betrachtet. In Modul B5 wird die Renovierung des Parketts einschließlich der Behandlung der dabei anfallenden Abfälle deklariert. Module C1–C4 und D Für den Rückbau (Modul C1) werden keine Aufwendungen betrachtet, da ein manueller Rückbau angenommen wird. Im Modul C2 werden die Transporte zu den Entsorgungsprozessen betrachtet. Das Modul C3 beinhaltet die notwendigen Prozesse für die Abfallbehandlung am Ende des Produktlebenswegs. Es wurden zwei Szenarien betrachtet: Thermische Verwertung (Szenario 1) und stoffliche Verwertung (Szenario 2). Die Lasten für die Abfallbehandlung werden hierin soweit abgebildet, bis das Ende der Abfalleigenschaft erreicht ist. Dabei entstehende Potenziale und vermiedene Lasten außerhalb der Systemgrenze werden Modul D zugeordnet. Es werden keine Stoffe deponiert, sodass in Modul C4 keine Lasten/Nutzen bilanziert werden. | ||
Technisches Anwendungsgebiet | MEISTER-Longlife-Parkett sind Holzbodenprodukte nach EN 13489 die, je nach Ausführungsform, für die private und gewerbliche Nutzung im Innenbereich geeignet sind. Die Bodenbeläge werden auf Estrichen, Fliesen oder Holzunterkonstruktionen in Verbindung mit geeigneten Verlegeunterlagen (Dämmunterlagen) schwimmend verlegt oder vollflächig auf den Estrich geklebt. In allen Fällen sind die entsprechenden MEISTERWERKE-Einbaubedingungen und Unterbodenanforderungen zu beachten (http://www.meister.com). | ||
Gliederungsnummer | 3.3.02 | ||
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
| ||
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Es handelt sich um einen dreilagig aufgebauten Mehrschicht-Parkettboden mit einer hochverdichteten Faserplatte (HDF) als Mittellage, einer Vollholz-Deckschicht aus Eiche und einem Gegenzug. Je nach Ausführungsform besteht die Deckschicht aus einer einzelnen Lamelle (Landhausdiele / 1-Stab) oder aus aufgesägten Abschnitten (Schiffsboden / 3-Stab). Die Produkte sind mit einer wohnfertig geölten oder lackierten Oberfläche ausgestattet und lassen sich als Elemente mittels spezieller Nut-Feder-Geometrie leimfrei miteinander verbinden. Die MEISTERWERKE vermarkten Parkettprodukte unter der Bezeichnung "MeisterParkett. longlife" (http://www.meister.com). | ||
Szenarien |
| ||
Copyright | Ja | ||
Eigentümer des Datensatzes | |||
Quantitative Referenz | |||
Referenzfluss(flüsse) |
| ||
Zeitliche Repräsentativität | |||
Datensatz gültig bis | 2027 | ||
Technologische Repräsentativität | |||
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Zur Herstellung von MEISTER-Longlife-Parkett werden zum Teil fertige Deckschichten, Rohfriese und kammergetrocknete Hölzer verwendet, die je nach Ausführungsform formatiert, aufgetrennt und zu fertigen Deckschichten verleimt werden. Im Anschluss werden die fertigen Deckschichten je nach Wuchsmerkmalen sortiert. Für die Mittellage wird eine fertige hochverdichtete Faserplatte (HDF) und als Gegenzug ein Fichtefurnier verwendet. Die drei Schichten werden miteinander verleimt und zusammengengepresst, und anschließend in Einzelformate aufgetrennt. Bei den Einzelformaten können teilweise Äste und Risse gespachtelt werden. Die Oberfläche wird abschließend lackiert oder geölt. Für eine leimfreie Verlegung werden die Einzeldielen mit einer speziellen Nut-Feder-Geometrie ausgestattet und verpackt. Deklarierte Einheit: Die deklarierte Einheit ist 1 m² Longlife-Parkett. Bei der Durchschnittsbildung wurden die im Betrachtungszeitraum produzierten m2 für die Gewichtung der Inputs und Outputs zugrunde gelegt. |
Subtyp | average dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Auftraggeber und Ziel | |
Auftraggeber | |
Datengenerator | |
Ersteller/Modellierer | |
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2022-09-16T13:15:49.027 |
Datensatzformat(e) | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | 9cd7c3e7-6959-4f28-aa80-ede9b40bf22f |
Datensatzversion | 00.03.000 |
Vorhergehende Datensatzversion | |
Registrierungsstelle | |
Registrierungsnummer | EPD-MWS-20220201-ICA1-DE |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Lizenztyp | Free of charge for all users and uses |
Zugriffs- und Nutzungseinschränkungen | None |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen