Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Longlife-Parkett (de) en de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Referenzjahr 2022
Name
Longlife-Parkett
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Diese EPD gilt für einen Quadratmeter Longlife-Parkett in den Varianten Landhausdiele und Schiffsboden, hergestellt in 59602 Rüthen-Meiste, Deutschland. Es wird ein Durchschnitt dieser beiden Produkte deklariert. Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege bis Werkstor mit Optionen. Module A1–A3 und A5 In den Modulen A1–A3 wird die Produktion der notwendigen Rohstoffe und Energien inklusive aller entsprechenden Vorketten sowie der Beschaffungstransporte berücksichtigt. Außerdem wird die gesamte Herstellungsphase inklusive der Behandlung von Produktionsabfällen bis zum Erreichen desEnd-of-Waste Status (EoW)betrachtet. In Modul A5 wird die Verwertung der Verpackungsmaterialien bilanziert. Module B2 und B5 In Modul B2 wird die Reinigung und das Ölen des Parketts einschließlich der dafür benötigten Hilfsstoffe sowie die Behandlung der dabei anfallenden Abfälle und Abwasser betrachtet. In Modul B5 wird die Renovierung des Parketts einschließlich der Behandlung der dabei anfallenden Abfälle deklariert. Module C1–C4 und D Für den Rückbau (Modul C1) werden keine Aufwendungen betrachtet, da ein manueller Rückbau angenommen wird. Im Modul C2 werden die Transporte zu den Entsorgungsprozessen betrachtet. Das Modul C3 beinhaltet die notwendigen Prozesse für die Abfallbehandlung am Ende des Produktlebenswegs. Es wurden zwei Szenarien betrachtet: Thermische Verwertung (Szenario 1) und stoffliche Verwertung (Szenario 2). Die Lasten für die Abfallbehandlung werden hierin soweit abgebildet, bis das Ende der Abfalleigenschaft erreicht ist. Dabei entstehende Potenziale und vermiedene Lasten außerhalb der Systemgrenze werden Modul D zugeordnet. Es werden keine Stoffe deponiert, sodass in Modul C4 keine Lasten/Nutzen bilanziert werden.
Technisches Anwendungsgebiet MEISTER-Longlife-Parkett sind Holzbodenprodukte nach EN 13489 die, je nach Ausführungsform, für die private und gewerbliche Nutzung im Innenbereich geeignet sind. Die Bodenbeläge werden auf Estrichen, Fliesen oder Holzunterkonstruktionen in Verbindung mit geeigneten Verlegeunterlagen (Dämmunterlagen) schwimmend verlegt oder vollflächig auf den Estrich geklebt. In allen Fällen sind die entsprechenden MEISTERWERKE-Einbaubedingungen und Unterbodenanforderungen zu beachten (http://www.meister.com).
Gliederungsnummer 3.3.02
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 3.3.02 Holz / Holzböden / Parkett
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Produkte aus Bauholz / Vollholzprodukte
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Es handelt sich um einen dreilagig aufgebauten Mehrschicht-Parkettboden mit einer hochverdichteten Faserplatte (HDF) als Mittellage, einer Vollholz-Deckschicht aus Eiche und einem Gegenzug. Je nach Ausführungsform besteht die Deckschicht aus einer einzelnen Lamelle (Landhausdiele / 1-Stab) oder aus aufgesägten Abschnitten (Schiffsboden / 3-Stab). Die Produkte sind mit einer wohnfertig geölten oder lackierten Oberfläche ausgestattet und lassen sich als Elemente mittels spezieller Nut-Feder-Geometrie leimfrei miteinander verbinden. Die MEISTERWERKE vermarkten Parkettprodukte unter der Bezeichnung "MeisterParkett. longlife" (http://www.meister.com).
Szenarien
  • Szenario: S2 - Szenario 2
  • Szenario: S1 - Stoffliche Verwertung
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Flächengewicht: 11.0 kg/m^2
    • Rohdichte: 500.0 kg/m^3
    • Umrechnungsfaktor auf 1kg: 0.09 -
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2027
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Zur Herstellung von MEISTER-Longlife-Parkett werden zum Teil fertige Deckschichten, Rohfriese und kammergetrocknete Hölzer verwendet, die je nach Ausführungsform formatiert, aufgetrennt und zu fertigen Deckschichten verleimt werden. Im Anschluss werden die fertigen Deckschichten je nach Wuchsmerkmalen sortiert. Für die Mittellage wird eine fertige hochverdichtete Faserplatte (HDF) und als Gegenzug ein Fichtefurnier verwendet. Die drei Schichten werden miteinander verleimt und zusammengengepresst, und anschließend in Einzelformate aufgetrennt. Bei den Einzelformaten können teilweise Äste und Risse gespachtelt werden. Die Oberfläche wird abschließend lackiert oder geölt. Für eine leimfreie Verlegung werden die Einzeldielen mit einer speziellen Nut-Feder-Geometrie ausgestattet und verpackt. Deklarierte Einheit: Die deklarierte Einheit ist 1 m² Longlife-Parkett. Bei der Durchschnittsbildung wurden die im Betrachtungszeitraum produzierten m2 für die Gewichtung der Inputs und Outputs zugrunde gelegt.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Einbau
A5
Instandhaltung
B2
Umbau/Erneuerung
B5
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
S1
Abfallbehandlung
C3
S2
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
S1
Recyclingpotential
D
S2
Input
  • 142.7
  • 0.02115
  • 41.28
  • 3.025
  • 0
  • 0.0939
  • 178.6
  • 0.3133
  • 0
  • -27.04
  • -47.22
Input
  • 182.2
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • -177.8
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 324.9
  • 0.02115
  • 41.28
  • 3.025
  • 0
  • 0.0939
  • 0.8035
  • 0.3133
  • 0
  • -27.04
  • -47.22
Input
  • 171.7
  • 0.1401
  • 97.67
  • 15.48
  • 0
  • 1.638
  • 9.689
  • 2.125
  • 0
  • -119.1
  • -5.065
Input
  • 6.809
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • -5.544
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 178.5
  • 0.1401
  • 97.67
  • 15.48
  • 0
  • 1.638
  • 4.145
  • 2.125
  • 0
  • -119.1
  • -5.065
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 177.8
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.05476
  • 0.001146
  • 0.04189
  • 0.007271
  • 0
  • 0.0001075
  • 0.04634
  • 0.001559
  • 0
  • -0.02641
  • -0.001957
Output
  • 3.295E-7
  • 1.959E-11
  • 2.413E-8
  • 3.175E-9
  • 0
  • 8.629E-11
  • 7.479E-10
  • 0
  • 0
  • -2.679E-8
  • 0
Output
  • 0.2152
  • 0.003163
  • 0.2636
  • 0.02222
  • 0
  • 0.0002569
  • 0.1369
  • 0
  • 0
  • -0.05602
  • 0
Output
  • 0.007443
  • 0.000005407
  • 0.01332
  • 0.0008954
  • 0
  • 0.000002971
  • 0.0002299
  • 0
  • 0
  • -0.0087
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0.04113
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 1.016
  • 0.2441
  • 0.06338
  • 0.484
  • 0
  • 0
  • 10.53
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0.7576
  • 0
  • 1.355
  • 0
  • 0
  • 27.55
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 1.357
  • 0
  • 2.441
  • 0
  • 0
  • 49.49
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Einbau
A5
Instandhaltung
B2
Umbau/Erneuerung
B5
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
S1
Abfallbehandlung
C3
S2
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
S1
Recyclingpotential
D
S2
  • -9.094
  • 0.4916
  • 5.394
  • 0.08573
  • 0
  • 0.1234
  • 19.09
  • 18.15
  • 0
  • -6.867
  • -0.1666
  • -18.68
  • 0.3908
  • 0
  • -0.6466
  • 0
  • 0
  • 18.81
  • 18.06
  • 0
  • 0
  • 0
  • 9.558
  • 0.1007
  • 5.425
  • 0.7317
  • 0
  • 0.1224
  • 0.2815
  • 0.09212
  • 0
  • -6.863
  • -0.3292
  • 0.02405
  • 0.0000313
  • 0.00718
  • 0.0006111
  • 0
  • 0.001001
  • 0.0001807
  • 0.0002074
  • 0
  • -0.004761
  • -0.001832
  • 1.92E-8
  • 5.848E-17
  • 1.206E-13
  • 8.303E-15
  • 0
  • 2.419E-17
  • 2.498E-15
  • 7.707E-9
  • 0
  • -7.87E-14
  • -2.772E-8
  • 0.03702
  • 0.00005844
  • 0.00753
  • 0.001179
  • 0
  • 0.0001254
  • 0.002418
  • 0.0002176
  • 0
  • -0.007165
  • -0.00154
  • 0.0305
  • 0.00006828
  • 0.01111
  • 0.001448
  • 0
  • 0.0001426
  • 0.002709
  • 0.0005088
  • 0
  • -0.008986
  • -0.001836
  • 0.1191
  • 0.0003216
  • 0.02799
  • 0.004168
  • 0
  • 0.0005645
  • 0.01291
  • 0.0008341
  • 0
  • -0.02734
  • -0.004886
  • 0.00009073
  • 1.776E-8
  • 0.0001353
  • 0.000001578
  • 0
  • 3.64E-7
  • 3.424E-7
  • 0.0000885
  • 0
  • -0.000009004
  • -0.000138
  • 0.01306
  • 0.00002137
  • 0.003111
  • 0.0003763
  • 0
  • 0.00004785
  • 0.00089
  • 0.00008801
  • 0
  • -0.002552
  • -0.0004687
  • 1.009
  • 0.04869
  • 0.8787
  • 0.2336
  • 0
  • 0.001137
  • 1.971
  • 0.06695
  • 0
  • -0.5281
  • -0.08403
  • 0.000009061
  • 1.175E-9
  • 0.000001503
  • 1.296E-7
  • 0
  • 1.086E-8
  • 3.808E-8
  • 3.55E-7
  • 0
  • -0.000001144
  • -0.000003263
  • 178.4
  • 0.1399
  • 97.64
  • 15.47
  • 0
  • 1.632
  • 4.144
  • 2.125
  • 0
  • -119.1
  • -5.065

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Einbau
A5
Instandhaltung
B2
Umbau/Erneuerung
B5
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
S1
Abfallbehandlung
C3
S2
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
S1
Recyclingpotential
D
S2
1Diese Wirkungskategorie behandelt hauptsächlich die mögliche Wirkung einer ionisierenden Strahlung geringer Dosis auf die menschliche Gesundheit im Kernbrennstoffkreislauf. Sie berücksichtigt weder Auswirkungen, die auf mögliche nukleare Unfälle und berufsbedingte Exposition zurückzuführen sind, noch auf die Entsorgung radioaktiver Abfälle in unterirdischen Anlagen. Die potenzielle vom Boden, von Radon und von einigen Baustoffen ausgehende ionisierende Strahlung wird ebenfalls nicht von diesem Indikator gemessen.
2Die Ergebnisse dieses Umweltwirkungsindikators müssen mit Bedacht angewendet werden, da die Unsicherheiten bei diesen Ergebnissen hoch sind oder da es mit dem Indikator nur begrenzte Erfahrungen gibt.
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (krebserregend) (HTP-c) 2
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Toxizitätsvergleichseinheit für Menschen (nicht krebserregend) (HTP-nc) 2
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Auftreten von Krankheiten aufgrund von Feinstaubemissionen (PM) 2
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Wirkung durch Exposition des Menschen mit U235 (IR) 1
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Toxizitätsvergleichseinheit für Ökosysteme (ETP-fw) 2
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
Bodenqualitätsindex (SQP) 2
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND
  • ND