Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Gips-Kalkputz (de) de

Es existiert eine neuere Version dieses Datensatzes.

Neueste Version dieses Datensatzes:00.05.000

Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Referenzjahr 2014
Name
Gips-Kalkputz
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Die EPD gilt für die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. gemäß aktueller Mitgliederliste auf www.gips.de für die in Deutschland hergestellten Produkte. Die Ökobilanz berücksichtigt spezifische Informationen der Hersteller und der Zulieferer von Komponenten ausschließlich für das Produktionsstadium von der Wiege bis zum Werkstor. Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege bis zum Werkstor. Die Module A1-A3 (Produktionsstadium) enthalten die Rohstoffproduktion und deren Transporte, die Energiebereitstellung, sowie Herstellungsprozesse, die für die Produktion erforderlich sind.
Technisches Anwendungsgebiet Gipsbinder können für verschiedene Anwendungen hergestellt werden, die der jeweiligen Bezeichung nach europäischer Norm oder traditioneller, ggf. abweichender Bezeichnung, nur in Verbindung mit den vom Hersteller angegebenen Anwendungen entnommen werden können. Eine Übersicht gibt das Gips-Datenbuch des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. /Gips-Datenbuch/ und das IGB Handbuch Gipsputze /IGB/ der Industriegruppe Baugipse im Bundesverband der Gipsindustrie e.V..
Gliederungsnummer 1.4.04
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 1.4.04 Mineralische Baustoffe / Mörtel und Beton / Putz und Putzmörtel
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Mauerwerk und Mörtel / Mineralische Werkmörtel
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Gipsbinder nach /DIN EN 13279-1/ ist das Ausgangsprodukt für die industrielle Herstellung der verschiedenen Gips-Trockenmörtel, aber auch für alle vorgefertigten Elemente aus Gips. Er wird durch das Calcinieren von Calciumsulfat-Dihydrat (CaSO4 · 2 H2O) gewonnen und besteht aus Calciumsulfat in seinen verschiedenen Hydratphasen, z. B. Halbhydrat (CaSO4 · ½ H2O) und Anhydrit (CaSO4). Gipsbinder ist ein abbindefähiges, zu Pulverform gemahlenes Material, dessen Abbindeprozess durch die Zugabe von Wasser gestartet wird. Dies kann auf der Baustelle geschehen (Gips-Trockenmörtel, Gipsspachtel und Gipskleber), oder aber im Werk im Rahmen der Herstellung von Platten. Gipsbinder bildet die Grundlage für die Herstellung von Gips-Trockenmörteln (Gipsmaschinenputz, Gipshandputz), Gips-Spachtelmaterialien, Gipsklebern sowie für Modell-, Stuck- und Ansetzgipse.
Copyright Nein
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2019
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme GIPS-KALKPUTZ (Produktion) Technische Daten: Die technischen Daten ergeben sich aus folgenden Normen: Anforderungen an Gips-Trockenmörtel nach /DIN EN 13279-1/. Daneben gilt für Füll-, Fein- und Fugenspachtel /DIN EN 13963/. Weitere technische Daten beziehen sich auf die ausgehärteten Produkte nach der Weiterverarbeitung mit Wasser auf der Baustelle. Diese bautechnischen Daten, die sich auf den Lebenszyklus nach Verlassen des Werkstores beziehen, ergeben sich erst nach Verarbeitung gemäß den Hinweisen des Herstellers für die Erstellung des Gebäudes. Da die vorliegende Bilanz nur das Produktionsstadium betrifft, werden diese Eigenschaften hier aus systematischen Gründen nicht aufgeführt. Nähere Informationen dazu können bei Bedarf aus den Normenwerken, dem Gips-Datenbuch des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. /Gips-Datenbuch/, sowie den Informationen der Hersteller (Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Gipsindustrie e. V. auf www.gips.de) entnommen werden. Deklarierte Einheit: Die Deklaration bezieht sich auf 1 kg Material in Lieferform (Pulverprodukt, unvermischt mit Wasser). Materialbedarf und Ergiebigkeit sind den Angaben zum Produkt zu entnehmen oder können beim Hersteller angefragt werden.
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en)
  • Angabe der deklarierten Einheit Image

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Input
  • 0.11
Input
  • 0
Input
  • 0.11
Input
  • 1.95
Input
  • 0
Input
  • 1.95
Input
  • 0.58
Input
  • 0
Input
  • 0
Input
  • 0.00028
Output
  • 0
Output
  • 0.004
Output
  • 0.0001
Output
  • ND
Output
  • ND
Output
  • ND
Output
  • ND
Output
  • ND

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
  • 0.15
  • 2.17E-11
  • 0.0000182
  • 0.000184
  • 0.0000225
  • 0.0000165
  • 1.95