Kerninformationen des Datensatzes | |
Ort | DE |
Referenzjahr | 2013 |
Name |
|
Anwendungshinweis für Datensatz | Gültigkeitsbereich: Die vorliegende Umweltproduktdeklaration repräsentiert Leichtbetonmauersteine mit Trass-Zement der Herstellerfirmen des Bundesverbandes Leichtbeton e.V. Die Ergebnisse der Ökobilanz beruhen auf dem durchschnittlichen Ergebnis der ökobilanziellen Betrachtung von insgesamt drei unterschiedlichen Leichtbetonmauersteinen. Eine 2012 durchgeführte Datenerhebung erfolgte in zwei Unternehmen des Verbandes. Systemgrenze: Typ der EPD: Wiege-bis-Werkstor Die gewählten Systemgrenzen umfassen die Herstellung der Leichtbetonmauersteine einschließlich der Rohstoffgewinnung bzw. der Verarbeitung zu Zuschlagsstoffen bis zum versandfertigen Produkt beim Verlassen des Werkstors (cradle to gate). Ebenfalls eingeschlossen ist die Herstellung der weiteren Roh- und Hilfsstoffe. Alle Herstellungsprozesse der Vorprodukte wurden einbezogen. Die Vorprodukte wurden entsprechend den genannten Rezepturen für die Leichtbetonsteine identifiziert. Im Einzelnen wurden folgende Prozesse einbezogen: Bereitstellung aller Einsatzstoffe (Vorprodukte) Herstellaufwendungen (Energie, Abfall, Emissionen) Energiebereitstellung Das Nutzungs- und Entsorgungsstadium der genannten Produkte sind in dieser Studie nicht berücksichtigt und müssen für eine Bewertung im Kontext des Gebäudes ergänzt werden. Transporte vom Werkstor zur Baustelle sind nicht in die Bilanz einbezogen. Der Produktionsstandort befindet sich in Deutschland. Demnach wird der Strom-Mix für Deutschland mit Bezugsjahr 2008 verwendet. |
Technisches Anwendungsgebiet | Leichtbetonmauersteine werden als unbewehrte Bausteine für gemauerte, monolithische, tragende und nichttragende Wände verwendet. |
Gliederungsnummer | 1.3.04 |
Klassifizierung |
Klassenname
:
Hierarchieebene
|
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz | Die genannten Produkte sind unbewehrte Bauteile oder Elemente unterschiedlicher Formate und Größen aus haufwerksporigem Leichtbeton. Der Leichtbeton wird hergestellt aus natürlichen Gesteinskörnungen (Zuschlägen), Wasser und hydraulischen Bindemitteln (Zement). Bei dieser EPD handelt es sich um eine Herstellergruppen-Deklaration, worin das benannte durchschnittliche Produkt gemittelt aus einem Werk mehrerer Hersteller abgebildet wird. Es wurde eine Durchschnittsbildung durchgeführt, die sich am Marktanteil der Hersteller orientiert. Die für die Erstellung dieser EPD betrachteten Werke sind repräsentativ, um den Verbandsdurchschnitt abzubilden. |
Copyright | Ja |
Eigentümer des Datensatzes | |
Quantitative Referenz | |
Referenzfluss(flüsse) |
|
Zeitliche Repräsentativität | |
Datensatz gültig bis | 2018 |
Technologische Repräsentativität | |
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme | Die genannten Produkte sind unbewehrte Bauteile oder Elemente unterschiedlicher Formate und Größen aus haufwerksporigem Leichtbeton. Der Leichtbeton wird hergestellt aus natürlichen Gesteinkörnungen (Zuschlägen), Wasser und hydraulischen Bindemitteln (Zement). Den natürlichen Leichtzuschlägen (Bims, Basalt) wird Zement als Bindemittel zugesetzt. Zusätzlich kommen Zusatzstoffe wie Pigmente, die keine Auswirkungen auf die bautechnischen Betoneigenschaften haben, hinzu. Die dosierten Zuschläge werden zunächst aus den Silos abgezogen und trocken mit dem Bindemittel vorgemischt. Danach wird die Mischung, unter Zufügung von Wasser, zu einem plastisch verformbaren Leichtbeton gemischt. Die Leichtbetonmasse wird mittels Füllwagen in die Steinformen aus Stahl gefüllt. Die Steinformen erhalten, je nach Anforderung, Kerne für Schlitze oder Kammern. Anschließend werden die Steine mittels Auflast und Vibration verdichtet und von der Form gelöst. Die entschalten Steine werden auf Paletten geladen und zum Erhärten in ein Trocken-Hochregallager transportiert, wo sie nach 24-36 Stunden eine Festigkeit erreichen, die es zulässt, die Steine für die Kommissionierung zu verpacken. Zur vollständigen Aushärtung lagern die Steine, witterungsbeständig verpackt, mindestens 28 Tage auf einem Lagerplatz bis sie zur Baustelle ausgeliefert werden. Technische Daten: Die Daten beziehen sich auf die Steinformate Hohlblock Hbl. Deklarierte Einheit: Die Deklaration bezieht sich auf die Herstellung von einem Kubikmeter (1 m³) Mauerstein aus Leichtbeton, hergestellt aus Zuschlägen der genannten Zusammensetzung. |
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en) |
Subtyp | average dataset | ||||
LCA-Methoden-Bericht | |||||
Datenquellen, Behandlung und Repräsentativität | |||||
Dokumentation des Datenqualitätsmanagements | |||||
Für diesen Datensatz verwendete Datenquelle(n) | |||||
Vollständigkeit | |||||
Validierung | |||||
| |||||
Konformitätsdeklarationen |
Konformität |
Konformitätsystemname
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Konformität |
Konformitätsystemname
ISO 14025
|
Genehmigung der insgesamten Einhaltung
|
Nomenclature compliance
|
Methodological compliance
|
Bewertung der Einhaltung
|
Dokumentation der Einhaltung
|
Einhaltung der Qualitätsvorgaben
|
Dateneingabe | |
Zeitstempel (zuletzt gespeichert) | 2013-04-25T00:00:00 |
Datensatzformat(e) | |
Dateneingabe | |
Veröffentlichung und Eigentum | |
UUID | 89df90f0-c5ad-45c9-b8e9-530058efb4ef |
Datensatzversion | 00.04.000 |
Eigentümer des Datensatzes | |
Copyright | Ja |
Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen