Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Blähton Granulat (de) en de

Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Erläuterungen zur geographischen Repräsentativität Der Datensatz bildet die länderspezifische Situation in Deutschland ab. Dabei werden Haupttechnologien, spezifische regionale Charakteristiken und ggf. Importstatistiken berücksichtigt.
Referenzjahr 2023
Name
Name ; Quantitative Produkt-/Prozesseigenschaften
Blähton Granulat
Anwendungshinweis für Datensatz Der Datensatz repräsentiert ein Cradle to Gate Inventar. Er kann verwendet werden, um die Lieferkette des jeweiligen Produktes in einer repräsentativen Weise zu charakterisieren. Die Kombination mit einzelnen Einheitenprozessen und diesem Produkt ermöglicht die Erstellung von anwenderspezifischen (Produkt-) LCAs.
Technisches Anwendungsgebiet Dieses Produkt kann im Baubereich verwendet werden.
Gliederungsnummer 1.2.04
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • oekobau.dat: 1.2.04 Mineralische Baustoffe / Zuschläge / Blähton
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Dieser Datensatz wurde nach dem European Standard EN 15804+A2 für Nachhaltiges Bauen modelliert. Ergebnisse werden in Modulen abgebildet, die den strukturierten Ausdruck von Ergebnissen über den gesamten Lebenszyklus zulassen.
Sicherheitszuschläge 20
Beschreibung Produktsystem bis auf wenige Prozesse/Flüsse abgebildet. Technologische, zeitliche und geographische Repräsentativität teilweise gegeben.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2026
Erläuterungen zur zeitlichen Repräsentativität Jährlicher Durchschnitt
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Blähton ist ein Zusatzstoff, dessen Produktion besonders geeignete Tone/Tonarten mit einheitlichen und fein geriebenen organischen Bestandteilen erfordert. Der Ton aus dem Tagebau wird zu Shots geformt und in einem trommelartigen Ofensystem bei 1.200 °C gebrannt. Die Zuführung von Eisenoxid oder Bleicherde können die Quellung mittels Sauerstoffspaltung bis zu 7 % unterstützen. Die organischen Bestandteile im Ton werden abgebrannt und die shots quellen auf. Der Blähton kann in einer sichtbaren Dichte von ungefähr 300 - 800 kg/m3 produziert werden, entsprechend seiner erforderlichen Anwendung. Blähtonkörner und Sand werden für Ziegelsteine, Wandelemente, Leichtputze, Leichtbeton und als Schüttgut auf Baugeländen und in Grünanlagen verwendet.
Flussdiagram(me) oder Abbildung(en)
  • construction_10_expandedclay_engl.jpg Image

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Input
  • 1.407
Input
  • 0
Input
  • 1.407
Input
  • 4.746
Input
  • 0
Input
  • 4.746
Input
  • 0
Input
  • 0
Input
  • 0
Input
  • 0.0008591
Output
  • 1.76E-9
Output
  • 0.008892
Output
  • 0.00005802
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
  • 0.3693
  • 0.0008454
  • 0.3683
  • 0.0002349
  • 1.679E-12
  • 0.001068
  • 0.002698
  • 0.00332
  • 5.031E-7
  • 0.0003039
  • 0.0238
  • 2.023E-8
  • 4.746