Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Granulierter Hochofenschlacke (de) en de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Kerninformationen des Datensatzes
Ort RER
Referenzjahr 2022
Name
Granulierter Hochofenschlacke
Anwendungshinweis für Datensatz Scope: The Life Cycle Assessment is based on data collected from the ArcelorMittal integrated plants producing blast furnace slag as a co-product of the steel manufacturing process, representing 100 % of the annual production from 2019. System boundary: Type of the EPD: cradle-to-gate. Module A1-A3 were considered. Modules A1-A3 of the structural steel production include the following: The provision of resources, additives, and energy Transport of resources and additives to the production site Production processes on-site including energy, production of additives, disposal of production residues, and consideration of related emissions Granulation process of slag leaving the blast furnace. Allocation An economical allocation was applied for the GBFS taking into account 5 years of market values of Hot Rolled Coil and GBFS. Other materials and chemicals used were modelled using the allocation rule most suitable for the respective product. For further information on a specific product see Gabi Documentation and Worldsteel Association Methodology Report.
Technisches Anwendungsgebiet GBFS wird als Zusatzstoff für Zement und Beton verwendet, nachdem es vom Käufer/Verwender von GBFS fein gemahlen wurde.
Gliederungsnummer 1.4.06
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 1.4.06 Mineralische Baustoffe / Mörtel und Beton / Betonzusatzmittel
  • IBUCategories: 01 Basic materials and precursors / Cement, building limes and other hydraulic binders / Cement
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz This EPD refers to 1 metric ton of Granulated Blast Furnace Slag. Granulated Blast Furnace Slag (GBFS) is a by-product from the steel industry. In a blast furnace, iron contained raw materials is separated from the other minerals. These minerals are evacuated in the molten phase-out of the furnace, through a runner, into a granulator. The granulator is quenching the molten stream using water. GBFS is a sand-like material consisting mainly by CaO, SiO2, Al2O3 and MgO, combined in a vitreous structure thanks to the granulation. It is sold in this state by ArcelorMittal. The GBFS purchaser/user is finely grinding the material, either separately, or combined with other materials such as clinker. GBFS after grinding is a latent hydraulic binder used as a cement and concrete additive. The use and application of GBFS and ground GBFS is driven by cement and concrete standardization. EN 197-1 describes GBFS characteristics mandatory to produce CEM II, CEM III and CEM V, as well as allowed mixed compositions. EN 15167-1 describes ground GBFS characteristics mandatory to be used in concrete. EN 206 describes concrete allowed mix compositions with ground GBFS. For the use and application of the product, the respective national provisions at the place of use apply.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Umrechnungsfaktor auf 1kg: 0.001 -
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2027
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Die Deklaration gilt für 1 Tonne granulierten Hüttensand. Die Ökobilanz basiert auf Daten, die von den integrierten Werken von ArcelorMittal gesammelt wurden, die Hochofenschlacke als Nebenprodukt des Stahlherstellungsprozesses produzieren, was ab 2019 100 % der Jahresproduktion entspricht. Granulierte Hochofenschlacke (GBFS) ist ein Nebenprodukt der Stahlindustrie. In einem Hochofen werden die eisenhaltigen Rohstoffe von den anderen Mineralien getrennt. Diese Mineralien werden in der Schmelzphase des Hochofens durch eine Rinne in einen Granulator abgeleitet. In der Granulieranlage wird der Schmelzestrom mit Wasser abgeschreckt. Bei einem typischen Hochofenprozess werden Steinkohle (oder Koks), Eisenerz und Kalkstein in den oberen Teil des Ofens eingeleitet. Von unten wird heiße Luft in den Ofen geblasen. Durch die Verbrennung von Kohlenstoff in der heißesten Zone (am Boden) entsteht Kohlendioxid. Das Kohlendioxid bewegt sich nach oben, und wenn es mit Kohlenstoff bei niedrigeren Temperaturen in Berührung kommt, bildet sich Kohlenmonoxid (Boudouard-Reaktion). Das Kohlenmonoxid reagiert mit Eisenerz (Eisenoxid) und bildet Roheisen. Der feste Inhalt (Kohle und Eisen) bewegt sich zum Boden des Ofens in die heißeste Zone (Schmelzzone), wo das Eisen geschmolzen und in flüssigem Zustand aus dem Ofen entfernt wird. Am Boden des Ofens bildet sich Schlacke (ein Gemisch aus verschiedenen Oxiden). Die Abgase (mit überschüssigem Kohlenmonoxid) verlassen den Ofen am oberen Ende und werden verbrannt, wobei Strom erzeugt wird (Energiegutschrift wird modelliert). Systemgrenze: Typ der EPD: Cradle-to-Gate. Die Module A1-A3 der Baustahlproduktion umfassen Folgendes: Die Bereitstellung von Rohstoffen, Zusatzstoffen und Energie Transport von Roh- und Zusatzstoffen zur Produktionsstätte Produktionsprozesse vor Ort, einschließlich Energie, Herstellung von Zusatzstoffen, Entsorgung von Produktionsrückständen und Berücksichtigung der damit verbundenen Emissionen Granulationsprozess der Schlacke aus dem Hochofen. Für die GBFS wurde eine wirtschaftliche Zuteilung vorgenommen, wobei die Marktwerte von warmgewalzten Coils und GBFS für 5 Jahre berücksichtigt wurden. Andere verwendete Materialien und Chemikalien wurden anhand der für das jeweilige Produkt am besten geeigneten Allokationsregel modelliert.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Input
  • 80.12
Input
  • 0
Input
  • 80.12
Input
  • 741.5
Input
  • 0
Input
  • 741.5
Input
  • 0
Input
  • 0
Input
  • 0
Input
  • 1.129
Output
  • 1.745E-7
Output
  • 0.4553
Output
  • 0.03574
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0
Output
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
  • 82.81
  • 2.898E-13
  • 0.03484
  • 0.1399
  • 0.01429
  • 0.000008454
  • 642.2