Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: EQUITONE TECTIVA fibre cement board (de) en de

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Kerninformationen des Datensatzes
Ort BE
Referenzjahr 2019
Name
EQUITONE TECTIVA fibre cement board
Anwendungshinweis für Datensatz Gültigkeitsbereich: Diese EPD behandelt die EQUITONE [TECTIVA] Faserzementtafeln. Bei diesem Produkt handelt es sich um autoklavierte Eternit-Faserzementtafeln aus Calciumsilikat, die von ETEX Services NV im Werk Kapelle-op-den-Bos in Belgien hergestellt und in Deutschland verkauft werden. Systemgrenze: Diese EPD behandelt den Lebensweg von der Wiege bis zur Bahre für die EQUITONE [TECTIVA] Tafeln mit den folgenden Lebenszyklusstadien: A1, A2, A3, A4, A5, B1-7, C1, C2, C3, C4 und D. Für A1, A2 und A3 wurden spezifische Mengen und Entfernungen von ETEX NV erfasst und von VITO verarbeitet. Für den Transport wurde der Standardauslastungsfaktor der Transportdatensätze verwendet, da alle Transporte massenbasiert waren. Zudem sind in den Anhängen die Umweltprofile der beiden möglichen Aufbauvarianten aufgeführt, die bei Berechnungen auf Gebäudeebene zu verwenden sind. Für die Aufbauszenarien werden die folgenden Lebenszyklusstadien berücksichtigt: A1, A2, A3, A4, C2, C3, C4 und D. Die Auswirkungen in den Lebenszyklusstadien A5, B1-7 und C1 werden vollständig dem Produkt EQUITONE [TECTIVA] zugeordnet.
Technisches Anwendungsgebiet Das Produkt EQUITONE [TECTIVA] wird hauptsächlich für hinterlüftete Wand- und Deckenbekleidungen im Außenbereich sowie für isolierte Leichtbaufassaden verwendet. Die Tafeln selbst werden auf einer Unterkonstruktion aus Holz oder Metall befestigt. Diese Unterkonstruktion wird auf einer tragenden Wand in Massivbauweise (z. B. Ziegel, Beton, ...), einem Rahmen in Leichtbauweise (Stahl, Holz) oder einer vorgefertigten Lösung montiert. Der Anwendungsbereich umfasst Neubauten und die Renovierung von niedrigen, mittelhohen und hohen Gebäuden. Die Tafeln werden auch als Deckenbekleidungen im Außenbereich und als Abdeckplatten (sog. Dachuntersichten) für Dachtraufen und Ortgänge verwendet. Im kleineren Rahmen können EQUITONE [TECTIVA] Tafeln als Schutz für isolierte Fundamente verwendet werden.
Gliederungsnummer 1.3.12
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • OEKOBAU.DAT: 1.3.12 Mineralische Baustoffe / Steine und Elemente / Faserzement
  • IBUCategories: 02 Bauprodukte / Fassaden / Faserzement / Faserbeton
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz EQUITONE [TECTIVA] ist eine autoklavierte Eternit-Faserzementtafel aus Calciumsilikat, die im Werk Kapelle-op-den-Bos, Belgien, hergestellt wird. Die EPD basiert auf der Jahresproduktion von TECTIVA aus dem Jahr 2016, wobei alle ausgewiesenen Daten auf Basis der Produktionsmengen als standortspezifischer Gesamtwert berechnet wurden. Die Tafeln bestehen hauptsächlich aus Sand, Zement, Cellulose, Wollastonit, Ton und Kalk. Dieses Produkt wird als Tafel für die Verkleidung von Außenwänden (und Innenwänden) verwendet. Dieses Durchschnittsprodukt ist repräsentativ für die folgende Farbpalette: TE00, TE 10, TE 20, TE 30, TE 40, TE 50, TE 60, TE 80 und TE 90 aus 8 mm oder 12 mm dicken Tafeln. Die einzelnen EQUITONE [TECTIVA] Produkte unterscheiden sich lediglich durch ihre Pigmentierung. Alle Produkte aus dieser Reihe: · wurden nach demselben industriellen Verfahren hergestellt; · haben gleichartige physikalische Eigenschaften; · haben die gleiche Dichte; · sind seit 2007 auf dem europäischen Markt erhältlich; · werden seit 2007 in einem Werk (Kapelle-op-den-Bos) hergestellt.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Materialeigenschaften des Referenzflusses
    • Rohdichte: 1580.0 kg/m^3
    • Flächengewicht: 14.22 kg/m^2
    • Schichtdicke: 0.008 m
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2024
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Die Herstellung von Fassadentafeln aus Faserzement erfolgt nach einem weitgehend automatisierten Wickelverfahren: Die Rohstoffe werden mit Wasser zu einem homogenen Gemisch aufbereitet. In diesen Faserzementbrei tauchen rotierende Siebzylinder, die nach innen entwässern. Die Sieboberfläche belegt sich dabei mit einem dünnen Faserzementfilz, der auf ein endlos umlaufendes Transportband übertragen wird. Von dort gelangt er auf eine Formatwalze, die sich nach und nach mit einer dicker werdenden Schicht aus Faserzement belegt. Ist die gewünschte Materialdicke erreicht, wird die noch feuchte und formbare Faserzementschicht (Faserzementvlies) aufgetrennt und von der Formatwalze abgenommen. Das Faserzementvlies wird zugeschnitten. Anfallende Reste werden in den Produktionsprozess zurückgeführt, sodass kein Abfall entsteht. Das Vlies wird dann auf Schablonen gelegt, gepresst und in einem Autoklaven dampfgehärtet. Die Fassadentafeln werden dann kalibriert, geschliffen und hydrophobiert, bevor sie verpackt und an den Kunden versandt werden. Technische Daten: Die folgenden Tabellen enthalten die technischen Daten für das Produkt EQUITONE [TECTIVA]. Deklarierte Einheit: Die Funktionseinheit ist definiert als: die Produktion von 1 m² „EQUITONE [TECTIVA]“ Tafeln (8 mm Dicke) und die damit verbundenen Auswirkungen in den verschiedenen Lebenszyklusstadien von der Wiege bis zur Bahre, wobei die erwartete durchschnittliche Referenz-Nutzungsdauer des Produkts 50 Jahre beträgt. Die Anhänge der EPD enthalten auch die Umweltprofile für die beiden Aufbauvarianten: Holzrahmen mit Stahlschrauben und Aluminiumrahmen mit Aluminiumnieten, beide auf einer EPDM-Schicht.

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Rohstoffbereitstellung
A1
Transport
A2
Herstellung
A3
Transport
A4
Einbau
A5
Nutzung
B1
Instandhaltung
B2
Reparatur
B3
Ersatz
B4
Umbau/Erneuerung
B5
Energieeinsatz
B6
Wassereinsatz
B7
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 46.14
  • 0.1455
  • 6.637
  • 0.3439
  • 5.757
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.4156
  • 0.02537
  • 0
  • 0.07109
  • -2.962
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 66.13
  • 8.041
  • 32.37
  • 24.23
  • 17.55
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 3.867
  • 1.793
  • 0
  • 2.714
  • -9.88
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.09633
  • 0.00151
  • 0.008152
  • 0.004437
  • 0.01268
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.001242
  • 0.000328
  • 0
  • 0.002547
  • -0.001613
Output
  • 0.0001138
  • 0.000004764
  • 0.0000286
  • 0.00001421
  • 0.00002751
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.00001097
  • 0.000001042
  • 0
  • 0.000001151
  • -0.000004976
Output
  • 1.287
  • 0.2254
  • 0.1279
  • 1.133
  • 1.747
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.01042
  • 0.0847
  • 0
  • 14.21
  • 0.0005692
Output
  • 0.0002603
  • 0.00005253
  • 0.0001962
  • 0.0001653
  • 0.00008433
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.00001276
  • 0.00001225
  • 0
  • 0.00001993
  • -0.00002567
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 1.567
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 2.026
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

IndikatorEinheit Rohstoffbereitstellung
A1
Transport
A2
Herstellung
A3
Transport
A4
Einbau
A5
Nutzung
B1
Instandhaltung
B2
Reparatur
B3
Ersatz
B4
Umbau/Erneuerung
B5
Energieeinsatz
B6
Wassereinsatz
B7
Abbruch
C1
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Beseitigung
C4
Recyclingpotential
D
  • 6.856
  • 0.5247
  • 0.6749
  • 1.563
  • 1.198
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.1983
  • 0.1156
  • 0
  • 0.07825
  • -0.2999
  • 4.341E-7
  • 9.094E-8
  • 2.39E-7
  • 2.899E-7
  • 1.214E-7
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 9.23E-9
  • 2.149E-8
  • 0
  • 2.928E-8
  • -3.222E-8
  • 0.001557
  • 0.0002446
  • 0.0001297
  • 0.0002553
  • 0.0002424
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.00001678
  • 0.00001885
  • 0
  • 0.00001996
  • -0.00006139
  • 0.0309
  • 0.00615
  • 0.002259
  • 0.004986
  • 0.005201
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.0006169
  • 0.0003689
  • 0
  • 0.0005185
  • -0.0007244
  • 0.00356
  • 0.0006145
  • 0.0006007
  • 0.0008313
  • 0.0007768
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0.0001848
  • 0.0000616
  • 0
  • 0.00009973
  • -0.00007578
  • 0.00001808
  • 9.767E-7
  • 9.675E-7
  • 0.000004883
  • 0.00000285
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 2.86E-7
  • 3.534E-7
  • 0
  • 1.015E-7
  • -1.477E-7
  • 49.19
  • 8.079
  • 18.33
  • 25.01
  • 12.85
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 2.22
  • 1.852
  • 0
  • 2.368
  • -7.791