Schließen Zurück Alle Abschnitte einklappen
Prozess-Datensatz: Fugendichtungsbänder Butyl (de) en de

Dieser Datensatz wird von einem anderen Datensatz abgelöst.

Ablösenden Datensatz ansehen

Neueste Version dieses Datensatzes:20.23.050

Tags Dieser Datensatz ist Bestandteil der ÖKOBAUDAT.
Kerninformationen des Datensatzes
Ort DE
Erläuterungen zur geographischen Repräsentativität Der Datensatz bildet die länderspezifische Situation in Deutschland ab. Dabei werden Haupttechnologien, spezifische regionale Charakteristiken und ggf. Importstatistiken berücksichtigt.
Referenzjahr 2021
Name
Name ; Quantitative Produkt-/Prozesseigenschaften
Fugendichtungsbänder Butyl
Anwendungshinweis für Datensatz Der Datensatz repräsentiert ein Cradle to Gate Inventar. Er kann verwendet werden, um die Lieferkette des jeweiligen Produktes in einer repräsentativen Weise zu charakterisieren. Die Kombination mit einzelnen Einheitenprozessen und diesem Produkt ermöglicht die Erstellung von anwenderspezifischen (Produkt-) LCAs.
Technisches Anwendungsgebiet Dieses Produkt kann im Baubereich verwendet werden.
Gliederungsnummer 7.3.04
Klassifizierung
Klassenname : Hierarchieebene
  • oekobau.dat: 7.3.04 Komponenten von Fenstern und Vorhangfassaden / Dichtungskomponenten / -materialien / Fugendichtungsbänder
Allgemeine Anmerkungen zum Datensatz Dieser Datensatz wurde nach dem European Standard EN 15804+A2 für Nachhaltiges Bauen modelliert. Ergebnisse werden in Modulen abgebildet, die den strukturierten Ausdruck von Ergebnissen über den gesamten Lebenszyklus zulassen.
Sicherheitszuschläge 20
Beschreibung Produktsystem bis auf wenige Prozesse/Flüsse abgebildet. Technologische, zeitliche und geographische Repräsentativität teilweise gegeben.
Copyright Ja
Eigentümer des Datensatzes
Quantitative Referenz
Referenzfluss(flüsse)
Biogener Kohlenstoffanteil
  • Biogener Kohlenstoffgehalt im Produkt (Biog. C in product): 0.0 kg
  • Biogener Kohlenstoffgehalt in der zugehörigen Verpackung (Biog. C in packaging): 0.0 kg
Zeitliche Repräsentativität
Datensatz gültig bis 2022
Erläuterungen zur zeitlichen Repräsentativität Jährlicher Durchschnitt
Technologische Repräsentativität
Technische Beschreibung inklusive der Hintergrundsysteme Die Ökobilanz von Butyl-Fugendichtungsbändern beinhaltet die Herstellung und Entsorgung von Polybutadien-Kautschuk mit einer Dichte von 1,2 g/cm3 in unterschiedlichen Dicken und Breiten. Der Kautschuk wird durch die Polymerisation von 1,3-Butadien erzeugt. Die Reaktion wird mit Hilfe eines chemischen Starters initiiert und kann in Form der Emulsions- oder Lösungspolymerisation erfolgen. Als Katalysatoren können das Übergangsmetall Nickel oder das Alkylmetall Butyllithium eingesetzt werden. Die Ökobilanz bezieht sich auf das Verfahren der Lösungspolymerisation, die stark exotherm abläuft. Die eingesetzten Lösemittel setzen die Reaktionsrate herab und verhindern eine unkontrollierte Reaktion. Batch-Verfahren und kontinuierliches Herstellungsverfahren sind möglich. Transporte vom Werk zum Einbauort sind nicht berücksichtigt und sollten nach Bedarf nachträglich einbezogen werden. In Modul C1 wird ein manueller Rückbau (lastenfrei) angenommen. Sammelverluste werden vernachlässigt. Der Transport in Modul C2 zur Verwertungsanlage erfolgt mit einem LKW (50km). In Modul C3 wird die Zerkleinerung und thermische Behandlung (Verbrennung) des Materials berücksichtigt. Bei der Berechnung der Verbrennungsemissionen und Gutschriften wird der spezifische Heizwert des jeweiligen Materials sowie die Materialzusammensetzung berücksichtigt. In Modul D erfolgen Gutschriften für die Substitution von Strom (deutscher Strommix) und thermischer Energie (aus Erdgas).
Piktogramm

Parameter zur Beschreibung des Ressourceneinsatzes und sonstige Umweltinformationen

IndikatorRichtungEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
Input
  • 11.13
  • 0.002186
  • 0.4132
  • -5.876
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 11.13
  • 0.002186
  • 0.4132
  • -5.876
Input
  • 89.25
  • 0.03767
  • 44.64
  • -17.38
Input
  • 36
  • 0
  • -36
  • 0
Input
  • 125.2
  • 0.03767
  • 8.637
  • -17.38
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Input
  • 0.01373
  • 0.000001943
  • 0.007458
  • -0.002186
Output
  • 1.694E-8
  • 1.574E-12
  • 3.115E-10
  • -6.034E-9
Output
  • 0.04972
  • 0.00000608
  • 0.3168
  • -0.009166
Output
  • 0.00128
  • 3.615E-8
  • 0.00005
  • -0.000632
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 1
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 4.707
  • 0
Output
  • 0
  • 0
  • 10.81
  • 0

IndikatorEinheit Herstellung
A1-A3
Transport
C2
Abfallbehandlung
C3
Recyclingpotential
D
  • 5.778
  • 0.002861
  • 3.05
  • -1.118
  • 0.1258
  • 0.000001177
  • 0.0003129
  • -0.0119
  • 5.649
  • 0.002842
  • 3.05
  • -1.105
  • 0.00354
  • 0.00001825
  • 0.0001902
  • -0.001623
  • 4.716E-14
  • 7.271E-19
  • 1.675E-15
  • -2.565E-14
  • 0.007213
  • 0.000007238
  • 0.0003322
  • -0.001092
  • 0.007128
  • 0.000008057
  • 0.0005289
  • -0.001134
  • 0.0255
  • 0.00004153
  • 0.002438
  • -0.004442
  • 0.000007312
  • 5.844E-9
  • 2.426E-7
  • -0.000002701
  • 0.002371
  • 0.000003712
  • 0.0001193
  • -0.000417
  • 0.03917
  • 0.00001105
  • 0.3119
  • -0.01327
  • 9.304E-7
  • 2.472E-10
  • 2.274E-8
  • -3.466E-7
  • 132.4
  • 0.03767
  • 1.436
  • -17.38